"Rücken Sie Ihre Stühle zurecht, schaffen Sie sich Raum, denn was jetzt kommt, dafür brauchen Sie Platz auch zum Tanzen": Mit diesen Worten kündigte Veranstalter Werner Herr zum Jahresausklang der sehr erfolgreichen und gut besuchten Veranstaltungsreihe "Nachtcafé 2012" einen absoluten Höhepunkt an. Beim Nachtcafé im Evangelischen Gemeindezentrum Vogel-stang begeisterte die Band Cocada in der Besetzung: Fausto Israel (Vocal), Tanja Mathias-Heintz (Piano), Cris Gavazzoni (Drums/Percussion), Martin Simon (Bass) und Olaf Schönborn (Sax/Flute) mit Brazilian Jazz: Das war Rhythmik und Erotik pur, eindringlich und mitreißend.
Der Mix aus Jazz beziehungsweise brasilianischem Jazz und Afro-Samba fuhr den Zuhörern in die Glieder und ließ das begeistert mitgehende Publikum bis zum Schluss nicht mehr los. Sicher konnte man das, was diese fünf Top-Musiker ablieferten, nicht einfach nur anhören und gleichsam als Hintergrundmusik für ein geselliges Beisammensein im Nachtcafé laufen lassen. Man musste schon richtig hinhören und die ganzen Rhythmen und besonders die Arrangements anhören. Es lag viel Spannung in der Luft, und dieses anspruchsvolle Jazz-Konzert war sicherlich nicht jedermanns Sache, aber für Liebhaber von hochqualifiziertem Brazil-Jazz ein absolutes Vergnügen. Und das nicht zuletzt durch die grandiosen Soli der virtuos aufspielenden Musiker um den großartigen Sänger Fausto Israel, der das Publikum mit variationsreicher Stimme und Charme in seinen Bann zog. Dies alles verlieh dem Konzert noch einmal eine ganz besondere Würze und dem Abend eine ganz besondere, künstlerisch aufgeladene Atmosphäre. Dazu trug zuletzt auch das engagierte Team um Werner Herr bei, das mit brasilianischen Cocktails für einen südamerikanischen Genuss mit allen Sinnen sorgte.
Außerdem stellte Werner Herr das Jahresprogramm 2013 vor: Es beginnt traditionell mit Kabarett: Am 25. Januar präsentieren "Die Zweifler" alias Michael Angierski und Elmar Thüner ihr neues Programm "Macht doch nix". Am 22. Februar heißt es dann "Bossa Nova and More". Es folgen am 22. März Pianist Rainer Böhm und der europaweit tourende Saxophonist Johannes Enders. Am 26. April ist das Tony Lakatos Quartett zu Gast im Nachtcafé. "Listen to Monk" heißt es am 7. Juni mit Sängerin Nicole Metzger, Dietmar Fuhr (Bass) und Wesley G. (Gitarre).
Am 20. September kommen dann "Mundart Grooves" mit den Töpelkings: Armin Töpel (Stimme/Piano), Erwin Dietzner (Schlagzeug) und Michael Herzer (Bass). Das "Trio Drei D" mit Matthias Dörsam (Woodwinds), Klaus-Jürgen Dörsam (Fagott) und Adax Dörsam (Gitarren) spielt am 18. Oktober, und am 22. November ist das "Thomas Siffling Trio" zu Gast: Thomas Siffling (Trompete/Flügelhorn), Markus Faller (Schlagzeug) und Jens Loh (Bass).
Höhepunkt zum Jahresende am 13. Dezember ist der Auftritt von Sängerin und Kabarettistin Madeleine Sauveur und Klemens Maria Kischens (Klavier/Akkordeon).
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/vogelstang_artikel,-vogelstang-brasilianischer-jazz-heizt-maechtig-ein-_arid,422370.html