Über 220 Sportlerinnen und Sportler feierten mit der TSG-Sport-Gala nach fünf Jahren Pause einen Erfolg. Das TSG-Führungstrio mit Andreas Hänssler, Regina Kasper und Karsten Böhnisch begrüßte stolz in der ausverkauften Richard-Möll-Halle 800 Zuschauer. „Wir wollen sie in die Sportwelt der Turn- und Sportgemeinschaft Seckenheim entführen“, eröffnete Hänssler. Tatsächlich bot die Gala einen fast vollständigen Blick auf das Angebot eines der größten Sportvereine Mannheims für alle Altersgruppen und in verschiedensten Sparten. Die von Silvia Häußler und Regina Kasper zusammengestellte Show kam jedenfalls gut an.
Die Turner brillierten zum Auftakt und zeigten schwierige Übungen am Barren, dann kamen die Mini-Akrobaten. Ob vorwärts oder rückwärts, die drei- bis fünfjährigen Mädchen waren engagiert bei der Sache. Ebenso die 16 Zirkus-Kids im Grundschulalter. Sie balancierten stehend auf großen Bällen und bildeten eine tolle Pyramide. Die Rhythmische
Sportgymnastik war mehrfach vertreten. Die fünf- bis zwölfjährigen Mädchen zeigten enorme Körperbeherrschung bei flotter Musik mit Ball, Reifen sowie Band. Später waren sechs Damen zu sehen, die bei den badischen Meisterschaften als Gruppe „Free Emotion“ erfolgreich waren. Sie boten vor dem Finale noch ihre Kür, die sie bei den deutschen Meisterschaften zeigen werden. Die Einradakrobatinnen lieferten eine tolle Show mit bunten Tüchern ab, während die Tanzflöhe mit „Theo Theo“ unterwegs waren und Spaß an Bewegung zeigten.
Großes Staunen löste die Luftakrobatik am Vertikaltuch aus. Doch auch am Boden zur Animal-Flow- and Rope-Show wurde viel Balancegefühl verlangt. Für die 18 Mädchen auf Stelzen, die dann auch Rollen, Räder, Kopf- und Handstand sowie Übungen auf dem Schwebebalken zeigten, gab es viel Applaus.
„Let’s Zumba Kids“ hieß es dann. Die Tanzfläche wurde von über 30 Mädchen ausgefüllt, ein tolles Bild. Die Turner-Jungs machten als Seeräuber ebenfalls sehenswerte Übungen und viel Freude. Die Handball D- und E- Jugend zeigte ein Aufwärm-Spiel mit Hütchen und Hänssler stellte erfreut fest „der TSG-Handball lebt“.
Spitzensport von nationaler und internationaler Klasse bieten die Rope-Skipper-Mädchen. Das Aushängeschild der TSG steuerte mit drei Gruppen Gala-Bestleistungen bei. Die Turnabteilung bot ebenso Grundlagenschulung wie Leistungssport mit Schrauben rückwärts, Salti und dergleichen mehr. Zumba ist toll. Hier haben sogar Mutter und Tochter gemeinsam Spaß.
Die Volleyballmädchen zeigten, dass sie baggern und pritschen können und die Paare der Tanzabteilung, dass sie Cha-Cha-Cha, Tango und Jive beherrschen. 14 Damen, schlank, sportlich und gut trainiert, stellten ihr Step-Workout vor und schwungvolle Hula-Hoop-Fitness sah man auch. Schließlich gab es nochmals viel Beifall für eine gemischte Turnakrobatik mit sechs jungen Männern und 20 Mädchen. Zum Abschluss fanden sich alle Akteure auf der Spielfläche ein und machten deutlich, wie bunt und vielfältig das Angebot der TSG Seckenheim ist.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/seckenheim_artikel,-seckenheim-wie-bewegung-von-akrobatik-bis-zumba-in-mannheim-seckenheim-ankommt-_arid,2066889.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html