Seckenheim: Altstadtrat Helmut Bühler feiert heute seinen 75.

Vielseitige Interessen

Lesedauer: 

Engagierter Tabakpflanzer, Kommunalpolitiker, Hobby-Historiker und jahrelang aktiv in vielen Ehrenämtern: Der Seckenheimer Altstadtrat Helmut Bühler feiert heute seinen 75. Geburtstag.

Am 7. März 1934 erblickte er das Licht der Welt in Seckenheim. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er im bäuerlichen Betrieb seiner Eltern in der Kloppenheimer Straße. Bühler erwählte ebenfalls den Beruf des Bauern und brachte es bis zum Landwirtschaftsmeister.

Nachdem er den Hof seiner Eltern übernommen hatte, verlagerte der Jubilar 1972 seinen Betrieb ins Mittelfeld. 1995 ging das Anwesen in die Hände seines Sohnes Karl-Martin über. Früh übernahm Helmut Bühler ehrenamtliche Aufgaben: in der Landjugend - hier stieg er bis zum zweiten Landesvorsitzenden auf - , im Bauernverband Stadt- und Landkreis Mannheim, in der IG Mannheimer Landwirte, die er als Vorsitzender führte, und im Bundesverband Deutscher Tabakpflanzer. Für sein außerordentliches Engagement erhielt er die silberne Ehrennadel.

In seinem Heimatort Seckenheim wirkte Helmut Bühler als Vorsitzender des Bauernverbandes und brachte sich in zahlreiche andere Institutionen ein, zum Beispiel Freiwillige Feuerwehr und Rennverein. Mit der silbernen Ehrennadel würdigte der Badische Genossenschaftsverband die Arbeit Bühlers bei der Volksbank: Von 1976 bis 2000 war er dort als Mitglied des Aufsichtsrats tätig gewesen.

Im Leben des Jubilars spielte die Kommunalpolitik viele Jahre eine tragende Rolle: Bühler betätigte sich im Vorstand des CDU-Ortsverbands und führte ihn auch als Vorsitzender. In den Seckenheimer Bezirksbeirat ging der Jubilar im Jahr 1968, zum Stadtrat wählten ihn die Mannheimer 1976. Bis 1988 gehörte er dem Gemeinderat an, wo er sein Wissen in bis zu 13 Ausschüssen und städtischen Aufsichtsräten einbrachte.

Apropos Wissen: Seit vielen Jahren beschäftigt sich Bühler mit der reichen Seckenheimer Ortsgeschichte und der Historie seiner Familie. red

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen