Trotz der Regenschauer war der "Tag der offenen Tür" des Kinderhauses St. Adalbert in Seckenheim gut besucht. So konnte die Begrüßung durch Leiterin Sandra Friedel, in einer Regenpause, sogar im Garten stattfinden. Sie sagte, sie freue sich sehr, dass neben Kindern, Eltern, Omas und Opas auch Mitglieder des Pfarrgemeinderates den Weg in die Sinsheimer Straße 60 gefunden hatten. Fiorenza Amberg und Elke Eisele vom Gemeindeteam übergaben der Chefin einen Blumenstrauß als Dank für die nicht immer leichte Arbeit im vergangenen Jahr.
Die Krippenkinder sangen ein Lied vom Musizieren und begleiteten sich dabei selbst mit Rasseln, Glöckchen und Klanghölzern. Dann gab Sandra Friedel das Startzeichen für etliche Spielstationen, die DLRG, DRK und die Jugendfeuerwehr Seckenheim aufgebaut hatten.
Mit viel Begeisterung löschten die Kinder Feuer oder sahen sich das Innenleben eines Feuerwehrautos an. Der "verletzte" Teddy des DRK wurde schnell verarztet, beim Spiel mit der DLRG-Rutsche hatten alle Kinder großen Spaß. Währenddessen sahen sich die Erwachsenen die Bilderausstellung der Kinder an. Diese hatten sich eine Woche mit dem Thema "Wer bin ich?" beschäftigt. Hier gab es Selbstportraits, Fuß und Handabdrücke zu sehen und sogar Kinderinterviews zu lesen.
Um die Mittagszeit präsentierte sich eine Kindersportgruppe des Sportvereins (SV) 98/07 im Garten. Danach stärkten sich Akteure und Gäste am bunten Kuchenbuffet und probierten ihr Glück bei der vom Förderverein gestalteten Tombola. Mit einem Lied über die Feuerwehr verabschiedeten alle Kindergartenkinder schließlich die gut gelaunten Gäste. hat
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/seckenheim_artikel,-seckenheim-viele-spielestationen-im-kinderhaus-st-adalbert-_arid,874540.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/seckenheim.html