Seckenheim - Empfehlung der Stadt überrascht die IG der Vereine

Vereine fassungslos: Zimmermann muss aufhören

Von 
Jutta Schabacker
Lesedauer: 

Bürgerdienstleiter Markus Zimmermann muss als IG-Chef aufhören.

© soma

Die Interessengemeinschaft (IG) Seckenheimer Vereine und Organisationen muss sich einen neuen Vorsitzenden suchen. Bürgerdienst-leiter Markus Zimmermann steht dafür nicht mehr zur Verfügung, nachdem ihm die Stadt einen Verzicht auf das Amt nahegelegt hat.

Überrascht und fassungslos, aber mit Verständnis haben die Vereinsvertreter bei der Hauptversammlung der IG auf eine entsprechende Ankündigung des geschäftsführenden Vorstandes Willi Pint reagiert. Die Stadt Mannheim als Arbeitgeber habe dem Bürgerdienstleiter diesen Schritt nahegelegt, führte Pint weiter aus. Dennoch, so Pint, habe die IG alles versucht, die Verwaltung davon zu überzeugen, dass das Amt des Vorsitzenden nicht in Konflikt mit seiner Tätigkeit als Leiter des Bürgerservices stehe. Ein Gespräch mit der Stadt sei jedoch sehr unbefriedigend verlaufen. Deshalb habe sich die IG schriftlich an den Oberbürgermeister gewandt und ihn gebeten, die Entscheidung noch einmal zu überprüfen.

Das IG-Vorstandteam wies laut Pint in diesem Schreiben darauf hin, dass es in Seckenheim eine jahrzehntelange bewährte Tradition sei, die Bürgerdienstleiter in das Amt des Vorsitzenden oder Stellvertreters der Interessengemeinschaft zu wählen. Die Seckenheimer sähen dies schon seit jeher als gelebte Bürgernähe und Zeichen der Verbundenheit mit dem Stadtteil. In der von Willi Pint verlesenen Antwort des OB hieß es, die Stadt sehe nach wie vor Interessenskonflikte, und hiervor wolle man den Mitarbeiter schützen. Der Bezirksleiter habe neutral als Verbindungsstelle zwischen den von ihm betreuten Stadtteil und der Stadtverwaltung zu agieren.

"Ich bitte um Verständnis für meine Entscheidung. Mir hat die Arbeit für die IG in den letzten zwei Jahren sehr viel Spaß gemacht", bedankte sich im Anschluss ein sichtlich betroffener Markus Zimmermann bei allen IG-Mitgliedern für das ihm entgegen gebrachte Vertrauen. Die konsternierte Versammlung beschloss daraufhin, die anstehenden Vorstandswahlen auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Ein Nachfolger soll aber möglichst noch vor dem Straßenfest im Juni gefunden werden.

Die weitere Versammlung verlief dann unspektakulär. Markus Zimmermann berichtete von den Aktivitäten der IG, den Ereignissen bei den Seckenheimer Vereinen und Organisationen sowie über interessante Geschehnisse in Seckenheim während des letzten Vereinsjahres. Zugleich gab er einen Ausblick auf das laufende Jahr. Ein Augenmerk sei hier vor allem auf das 100. Jubiläum des Schifferkinderheimes und die Schlossaalrenovierung zu legen.

Umlage beschlossen

Kassier Ulrike Bühler legte in ihrem Bericht die Zahlen des letzten Jahres dar. Die Mitglieder, darunter auch Ehrenmitglied Heiner Kraus, stimmten der vorgeschlagenen Umlage in Höhe von 50 Euro zu. Die Revisorinnen Traudel Gersbach und Evi Korta-Petry bescheinigten Ulrike Bühler eine einwandfreie Kassenführung, so dass der Gesamtvorstand einstimmig entlastet wurde.

Schriftführer Christian Schabacker koordinierte die Termine für das Veranstaltungsjahr 2013 (wir werden noch berichten). Abschließend stimmte die Versammlung, ebenfalls einstimmig, den Anträgen der neu gegründeten Interessengemeinschaft Friedhof und des Fördervereines historisches Seckenheim auf Aufnahme in die IG zu.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen