Kerwe

So feiert Mannheim-Seckenheim am Wochenende

Wer zwischen Samstag, 15., und Dienstag, 18. Oktober, im Mannheimer Stadtteil Seckenheim unterwegs ist, sollte dort bei der Kerwe vorbeischauen. Was zwischen Brimborium und Schlumbl-Finale alles geboten wird

Von 
Hartwig Trinkaus
Lesedauer: 
Ein Schnappschuss von der Seckenheimer Kerwe im Jahr 2019: Gute Laune am alten Rathaus mit Musik und Schlumbl. © Hartwig Trinkaus

Mannheim. Am Samstag, 15. Oktober, beginnt um 14.30 Uhr mit der Abholung der Kerweschlumbl bei Michaela Keinert die „Seggema Kerwe“. Die Schlumbl fühlt sich wohl bei „Mediterrana“ in der Seckenheimer Hauptstraße 131, ehe sie nach einem musikalisch begleiteten Rundgang durch den „Hunsarick“ am Rathaus durch die Kerwefreunde angebracht wird.

Dort findet das Kerwe-Brimborium statt, eine kleine Bewirtung ist gegeben. Am Seckenheimer Schlossplatz starten die Schausteller am Samstag und schalten erst am Dienstag spät abends die Geräte wieder ab. Am Kerwe-Sonntag, 16. Oktober, findet um 13 Uhr die Eröffnung der Straßenkerwe auf dem Kirchplatz der St. Aegidiuskirche statt. Nach diesem Startschuss sind dort bis 18 Uhr allerlei Kerweaktivitäten der Vereine mit verkaufsoffenem Sonntag geplant. Hier zeigt der Kurpfälzer Verein für Feuerwehrgeschichte zwei Oldtimer und die Freiwillige Feuerwehr Seckenheim ein Fahrzeug. Das Gemeindeteam gibt Sternsingeraktions-Informationen, die Frauengemeinschaft wartet mit neuem Wein, Schmalz- und Leberwurstbrot auf, der KC Gourmet wird Linsensuppe und Szegediner Gulasch zubereiten.

Hier gibt es Kaffee und Kuchen

Das Rote Kreuz plant einen Kettcar-Parcours, das Schifferkinderheim steuert Kinderaktivitäten bei und das Heimatmuseum betreibt einen Flohmarktstand. Der Kinderladen hat Waffeln, Spiele für Kinder und Edelsteinesieben im Programm, während die TSG Seckenheim zur Eröffnung eine Rope-Skipping-Vorführung zeigt und dann eine Spielestraße anbietet. Um 18 Uhr schließlich findet in der benachbarten Kirche ein Gottesdienst zur Kirchweih statt.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Am Rathausplatz bei AWO und SPD wird Kaffee und Kuchen, Zwiebelkuchen und neuer Wein gereicht, dazu gehört auch der Bücherflohmarkt der Büchereifreunde. Der Kinderladen Seebärchen ist mit Kaffee, Kuchen, Tombola und Kinderaktivitäten dabei. In der Kloppenheimer Straße ist das Heimatmuseum mit dem Kerwe-Café bei der Schreinerei Senn aktiv und der Sängerbund im Kerwehof Eder (ab 11 Uhr).

Ab 13 Uhr dürfen dann auch die Geschäfte öffnen, das wird hauptsächlich auf der Seckenheimer Hauptstraße der Fall sein, die problemlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist. Am Montag gibt es leider kein TSG-Schlachtfest, aber der Jahrmarkt auf dem Schlossplatz geht weiter. Um 14.30 Uhr wird durch Bürgermeister Ralf Eisenhauer auf den Planken der wiederaufgestellte Zabbe-Brunnen eingeweiht. Am Dienstag gibt es um 19 Uhr das Kerweschlumbl-Finale am Kapellenplatz mit Umzug und Kerwefeuer.

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen