So richtig zufrieden wirkte nach dieser Sitzung niemand – weder die Seckenheimer Bezirksbeiräte noch die Vertreter der Verwaltung, unter ihnen Bürgermeister Lothar Quast (SPD), der das Treffen des Gremiums am Mittwochabend leitete. Dominantes Thema der Sitzung war der Radverkehr in Seckenheim.
Es stand auch deshalb im Vordergrund, weil kurzfristig noch einige Punkte von der Tagesordnung geflogen waren, unter anderem die Beratung über eine neue Buslinie im Ortskern. Sowohl Bezirksbeiräte als auch anwesende Gäste kritisierten das. Die Verwaltung verwies darauf, dass die Vorlaufzeit zu kurz gewesen sei. So ging es die meiste Zeit um kritische Stellen für Radler in Seckenheim:
Offenburger Straße: Der Radweg endet auf Höhe der Oberrotweiler Straße. Die Radler müssen auf der Straße weiterfahren. Weiterer Kritikpunkt: Die eigentlich als Einbahnstraße gewidmete Straße wird wegen ihrer Breite wohl häufig in beide Richtungen befahren. Die Bezirksbeiräte monierten ebenfalls, dass Autos mit Tempo 50 durch die Straße fahren dürften. „Die Offenburger Straße ist eine Landesstraße und deshalb von Tempo 30 ausgenommen“, erklärte Johanno Sauerwein von der Stadt Mannheim. Ihre Bedeutung geht über Seckenheim hinaus, da Autos, die von Süden aus weiter nach Ilvesheim oder Ladenburg wollen, durch die Offenburger Straße geleitet werden.
Kapellenplatz: Der Kreisverkehr neben dem Seckenheimer Wasserturm birgt für Radfahrer Probleme. Der Grund: Autofahrer, die aus der Kloppenheimer Straße in den Kreisverkehr hineinfahren, rechneten nicht damit, dass Radler aus der Kapellenstraße in den Kreisel einbiegen und damit Vorfahrt hätten. Deshalb sei es schon zu gefährlichen Situationen gekommen.
Fahrradstraßen: Was das Thema Fahrradstraßen angeht, verpasste die Verwaltung den Hoffnungen vieler Bezirksbeiräte einen Dämpfer. So etwas könne man nicht von einem auf den anderen Tag einrichten, so Sauerwein. Unter anderem die Zähringer Straße, bei der sich mehrere Beiräte für die Umwidmung zu einer Fahrradstraße aussprachen, müsse sich hinter anderen Vorhaben einreihen. Ein bisschen Hoffnung gibt es aber. Eine 2019 durchgeführte Verkehrszählung habe gezeigt, dass der Radverkehr in der Zähringer Straße zunehme.
Radschnellweg: Der neue Radschnellweg zwischen Mannheim und Heidelberg wird nicht durch Seckenheim durchführen, sondern von Norden kommend (entlang der neuen Landesstraße 597) östlich des Stadtteils in Richtung Edingen abknicken. „Dennoch ist Seckenheim durch bereits bestehende Radwege gut an den neuen Radschnellweg angebunden“, sagte Sauerwein.
Bestehender Neckarradweg: Die Ansicht, dass es bereits gute Radwege gebe, konnten viele Bezirksbeiräte nicht teilen. „Keiner der Wege ist wirklich gut“, sagte Giuseppe Randisi (SPD). Sein Kollege Ralf Kittel (Grüne) bemägelte vor allem die Breite des Weges am Neckar. „Hier begegnen sich teilweise Jogger, Radfahrer und Spaziergänger auf einer Breite von weniger als 1,40 Meter.“
Fahrradboxen: Nahe der Bahnstation am Seckenheimer Rathaus sollen sogenannte digitale Fahrradboxen installiert werden. Das teilte die Verwaltung mit. Ab kommendem Winter können Pendler einen von insgesamt 13 dieser sicheren Unterstände für ihr Rad mieten.
Verbindung zur Hochstätt: Weitere Radboxen sollen am S-Bahn-Halt auf der Hochstätt installiert werden. Aufregung gab es in der Sitzung aber vielmehr um die Frage, wie man überhaupt mit dem Rad aus dem Seckenheimer Ortskern auf die Hochstätt kommt. Der Rad- und Fußgängerweg entlang der Landesstraße sei an gewissen Stellen deutlich zu schmal, hieß es von den Bezirksbeiräten. Eigentlich stand dieses Thema auf der Tagesordnung, wurde aber gestrichen. Begründung von Seiten der Stadt: Mit der Ausfertigung des Radweges sei das Regierungspräsidium betraut und dieses sehe keinen Anlass für eine Verbreiterung des Weges. „Wir versuchen aber, Überzeugungsarbeit zu leisten“, so Bürgermeister Quast.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/seckenheim_artikel,-seckenheim-radfahrer-beklagen-missstaende-_arid,1696360.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/seckenheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg.html