Seckenheim - Frühlingsfest in St. Adalbert

Kinder zeigen buntes Programm

Von 
Hartwig Trinkaus
Lesedauer: 

Aufmerksam beobachteten Familienangehörige und Pfarrgemeinderäte die fröhlichen Darbietungen der Kinder des Kindergartens St. Adalbert.

© HAT

Die Kinder des Kindergartens St. Adalbert hatten sich seit Wochen auf das Frühlingsfest vorbereitet, jetzt wurde daraus fast ein Sommerfest. Zur Einrichtung der katholischen Pfarrei St. Aegidius, wunderschön am Feldrand gelegen, waren nicht nur viele Familienangehörige der Kinder gekommen, auch Ursula Trinkaus, Ruth Wadle-Rieger, Roswitha Falkenberg, Nicole Kreusel, Rosel Rudischer, Anneliese Ratz und die Vorsitzende Angelika Merkel, vom Pfarrgemeinde- und Stiftungsrat, fanden den Weg in den Kindergarten.

Zur Eröffnung des Nachmittags sangen somit vor zahlreichen Gästen die Kinder erst einmal das Regenbogenlied, obwohl weit und breit keine dunklen Wolken zu sehen waren. Die Leiterin der Einrichtung in der Sinsheimer Straße 60, Iris Senft, hatte nicht nur mit Freude die zahlreichen Gäste begrüßt, sie lobte auch die Kinder, die fleißig die einzelnen Tänze, Lieder und Aufführungen einstudiert hatten.

Letztmals mit der Lebenhilfe

Mit großem Vergnügen verfolgten die Besucher dann das Bewegungsspiel, das die Kinder letztmals mit Buben und Mädchen der Lebenshilfe zusammen darboten. Da der St. Aegidiusgemeinde von der Stadt der Bau einer Krippe genehmigt wurde, endet die Zusammenarbeit mit dem Lebenshilfekindergarten bereits in wenigen Monaten.

Zunächst aber galt es die singende und klingende Geschichte des kleinen Regenbogens zu spielen. Dabei kamen die orffschen Musikinstrumente zu Einsatz. Mehr oder weniger lustig war dann das Lied "Wir werden jeden Tag immer größer". Was nämlich auf der einen Seite die Kinder freute, machte auf der anderen Seite die ältern Erwachsenen schon nachdenklich, denn im Lied hieß es weiter "Große bleiben groß oder schrumpeln ein, wir aber werden immer größer, sogar im Schlaf", und das ist eben eine bittere Wahrheit.

Zum Abschluss machten dann die Kinder den Erwachsenen auch noch vor, wie wichtig und voller Spaß es ist, sich zu bewegen. Und auch da hatten die Kinder recht. Mit viel Beifall bedankten sich die erfreuten Besucher bei den kleinen Akteuren und beim Team um Iris Senft.

Kleiner Frühlingsmarkt

Ein Dank galt auch dem Förderverein St. Adalbert, der einerseits für Kaffee und sehr schmackhaften, bunten Kuchen sorgte, andererseits einen kleinen Frühlingsmarkt mit österlichen Grußkarten, Fensterbildern, Tischdekorationen oder "HandyMonstern" und vielen schönen Dingen mehr aufgebaut hatte. Diese fröhlichen und farbigen Exponate wurden natürlich zu Gunsten des Kindergartens angeboten. So nahm ein heiterer Nachmittag seinen Lauf, und natürlich spielte sich bei diesem herrlichen Sonnenschein das ganze Geschehen draußen in der weitläufigen Frei- und Spielanlage des Kindergartens ab.

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen