209 Frauen gehören derzeit der katholischen Frauengemeinschaft (kfd) in Seckenheim an. Diese Zahl wurde jetzt bei der Hauptversammlung im Pfarrzentrum St. Clara genannt, nachdem zwei neue Frauen als Mitglied begrüßt worden waren. Aus den Berichten der einzelnen Gruppen ging außerdem hervor, wie aktiv die kfd ist.
Mit einem Gottesdienst in der St. Aegidiuskirche, von Pfarrer Bernhard Schneider zelebriert, gedachten die Teilnehmerinnen zunächst der Verstorbenen der Frauengemeinschaft. Nach dem gemeinsamen Essen begann dann im Pfarrzentrum der offizielle Teil der Versammlung. Rita Porten berichtete über die Begegnungen der Gruppe "kfd-treff", die jeden zweiten Mittwoch im Monat zu informativen und geselligen Begegnungen zusammenkommt. Für die Gruppe "mit-einander - füreinander" (mifü , jeden ersten Donnerstag im Monat) gab Angelika Reinl einen Überblick über die Aktivitäten, die Kreativität fördern und Geselligkeit pflegen.
Ursula Bozzer berichtete über die Frauengottesdienste, die einmal im Monat stattfinden und zurzeit von ihr und Rita Porten vorbereitet werden. Die Kollekte ist dabei für die "Kindertafel" in Mannheim-Waldhof bestimmt. Einmal im Monat trifft sich das Leitungsteam, um Ziele festzulegen, wie Marion Kreisel der Hauptversammlung erklärte.
Roswitha Falkenberg ließ alle Termine Revue passieren, von der Frauenfasnacht über das Vitalfrühstück bis zum Bazar. Der Kassenbericht von Birgit Wald wurde von den Revisoren Margaretha Brunner und Brigitte Smolka nicht beanstandet. Aus dem Leitungsteam verabschiedete die kfd Ursula Bozzer und Rosi Rudischer, die nicht mehr kandidierten, aber weiter mitarbeiten.
Der Präses, Pfarrer Schneider, leitete zusammen mit Ursula Trinkaus und Monika Wunder die Wahlen. Marion Kreisel wurde als Vorsitzende bestätigt, Birgit Wald als Kassenverwalterin. Als weitere Vorstandsmitglieder wählte die kfd Brigitte Belle, Roswitha Falkenberg, Angelika Reinl, Martina Seitz und Eva Maria Weber. Irma Fassott und Rosi Rudischer prüfen die Kasse. Pfarrer Schneider ehrte langjährige Mitglieder und Aktive. sane
Ehrungen bei der kfd
10 Jahre aktiv: Monika Steinleitner.
30 Jahre aktiv: Hedwig Berkmann.
20 Jahre: Gabriele Barth.
30 Jahre: Edith Heierling, Erika Kölsch, Rita Wech.
40 Jahre: Hildegard Adler, Marianne Braun, Theresia Eckert, Irmtraud Eder, Olivia Gropp, Brigitte Herd, Lore Katz, Maria Röser, Irmgard Schmid, Lore Steinlein, Ruth Wadle-Rieger und Hedwig Winkler.
50 Jahre: Theresia Embach.
60 Jahre: Margot Himmelsbach, Lina Schmidt, Rita Spies, Anita Vogler, Irmgard Vogler, Maria Stahl.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/seckenheim_artikel,-seckenheim-katholische-frauen-wachsen-_arid,462921.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/seckenheim.html