Die Entlassfeier 2015 im Seckenheimer Schloss wird den 136 Schülerinnen und Schüler der Seckenheimschule, den Eltern sowie den Lehrern sicherlich als wunderschöner und unvergesslicher Abend in bester Erinnerung bleiben. Die Feier umwehte ein Hauch von Hollywood: Die Gäste schritten über einen roten Teppich in den Schlosssaal, der in eine "Hall of Fame" verwandelt war.
Besonders stolz waren Schulleiter Achim Jauernig und sein Kollegium auf die Leistungen in der Realschule: Als der Schulleiter den Gesamtnotendurchschnitt von 2,3 verkündete, brandete langer und frenetischer Jubel auf - ganz Hollywood eben.
Schulbeste mit herausragender Leistung und der Traumnote 1,0 ist Laura Alonso (siehe Infobox). Ausgehändigt wurden die Abschlusszeugnisse für drei Klassen der Realschule, eine Klasse der Werkrealschule sowie zwei Klassen, deren Schüler nun ihren Hauptschulabschluss in der Tasche haben.
"Genießt das Gefühl!"
Konrektorin Elke Welle zog Parallelen zwischen den derzeitigen Baustellen in Seckenheim und der Situation der Schüler in den vergangenen Monaten: Beides ist bzw. war für die Betroffenen mit Einschränkungen verbunden. Schließlich mussten die Schüler besondere Anstrengungen vollbringen, damit das gewünschte Endergebnis erreicht wurde. "Diese Baustelle habt Ihr heute abgeschlossen und heute feiert Ihr Euer 'Bauwerk', das Ihr geschaffen habt. Genießt das Gefühl! Bald wird die nächste Baustelle kommen, das ist normal und dies nennt man Leben. Wir von der Seckenheimschule wünschen, dass Euch Eure Bauvorhaben auch künftig gelingen", so die Konrektorin. Ihr Dank galt an diesem Abend auch den Eltern, die den Saal festlich geschmückt hatten.
Schulband begeistert
Vor und nach dem Grußwort unterhielt die Schulband "Next Generation" unter Leitung von David Joepgen die Festgäste unter anderem mit dem selbst geschriebenen Song "Du musst nicht alles haben", bei dem die Gäste mit Begeisterung dabei waren. Mit diesem Song hatte die Schulband bereits einen Wettbewerb gewonnen.
"Der Abschluss an der Schule ist der Anfang eines neuen Weges", sagte die Elternbeirats-Vorsitzende Kathrin Frey und ergänzte: "Nach der Schulzeit ist mitten im Leben, und dieses Leben muss gelebt werden."
Mit ihrer Stimme und dem Song "I see fire" (Ed Sheeran) begeisterte Nathalie Kostak die Gäste und erhielt langen Applaus für ihre gesangliche Performance. Konrektor Stephan Meinzer ließ wissen, dass die Seckenheimschule mit drei Unternehmen Bildungspartnerschaften abgeschlossen hat. Bereits im ersten Kooperationsjahr konnten fünf Schüler einen Ausbildungsvertrag bei einem der drei Unternehmen unterschreiben.
Laura Alonso, Schulbeste und Schülersprecherin, sagte: "Nach sechs Jahren Schule sind wir nun bereit, einen großen Schritt in die weite Welt zu wagen. Mit dem Abschluss ist der erste Schritt getan, um einen Neuanfang zu wagen." Sie dankte den Lehrern, die es nicht immer leicht mit den Schülern hatten.
Rektor Achim Jauernig dankte abschließend allen, die ihren Beitrag zum Erfolg der Abschlussschüler geleistet. "Auch wenn es wehtut, es ist Zeit Abschied zu nehmen", sagte er und tröstete: "Kein Augenblick ist verloren, wenn er im Herzen weiter lebt."
Es folgte die Ausgabe der Abschlusszeugnisse durch Schulleitung und Klassenlehrer. Lehrer und Schülervertreter der jeweiligen Klassen sprachen Glückwünsche und Dankesworte aus, und Schüler der Abschlussklassen erinnerten an besondere Schulereignisse wie etwa Klassenfahrten oder die Gartenfeier beim scheidenden Lehrer Wolfgang Rudolf. Nicht unerwähnt bleiben soll hier der Beitrag der Realschulklasse 10 b: Mit dem musikalischen "Schluss-Reggae" steuerte sie einen eigenen Programmpunkt zu ihrer Entlassfeier bei.
Mit dem Überreichen von "Oscars" an engagierte Lehrer hatte die Klasse noch eine Überraschung parat. Der Abschlusszeugnisausgabe schloss sich die Preisverleihung des Fördervereins durch die Vorsitzende Tatjana Maaß an, und ein Hip Hop-Tanz rundete das Programm ab.
Auszeichnungen Förderverein
Für herausragende Gesamtleistung Realschule: Laura Alonso (Gesamtleistung 1,0), Sabrina Gött (1,1 und Preis des evangelischen Schuldekanats) , Marius Theimer (1,2 und Preis des katholischen Schuldekanats), Natalie Kresic (1,3), Julia Griesner (1,5 und Preis des katholischen Schuldekanats), Nicole Kupka (1,6) Eda-Serife Kargie (1,6), Annika Mantar (1,7), Julian Wolf (1,7), Simon Proß (1,7), Mario Zuber (1,7), Laura Schroth (1,9 und Preis des evangelischen Schuldekanats), Justine Holewa (1,9), Lars Klorman (1,9) und Verena Eckert (1,9).
Für herausragende Gesamtleistung Werkrealschule: Olivia Schmitt (Gesamtleistung 1,6)
Für herausragende Gesamtleistung Hauptschulabschluss der Werkrealschule: Julian Krebs (Gesamtleistung 1,5), Verena Braun (1,7), Annika Mallrich (Preis des katholischen Schuldekanats). fase
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/seckenheim_artikel,-seckenheim-hollywood-umweht-die-stunde-des-abschieds-_arid,684831.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/seckenheim.html