Seckenheim - Gelände an der Seckenheimschule wird saniert / Umbau kostet insgesamt rund 840 000 Euro

Frischzellenkur für den Schulhof

Von 
Torsten Gertkemper-Besse
Lesedauer: 

Immer wieder geplant, bislang nie umgesetzt: Bereits seit zehn Jahren gab es Ideen für eine Runderneuerung des Schulhofs der Seckenheimschule. Bislang fehlte aber das Geld. Nun kam vor einigen Tagen die frohe Botschaft. Das Gelände rund um die Schule wird für rund 840 000 Euro saniert (wir berichteten kurz). Zuletzt gab der Hauptausschuss des Mannheimer Gemeinderates grünes Licht – und das einstimmig.

Elke Welle, Konrektorin der Werkreal- und Realschule, hat ein Leuchten in den Augen, wenn sie davon spricht, was bald kommen soll. Unter anderem ein Klettergerüst, neue Linien für ein kleines Sportfeld und ein „Mathegarten“ sind geplant. Dort gibt es eingezeichnete Linien, die das Lernen von Maßeinheiten erleichtern. In den Anbau der Schule soll wieder ein Kiosk einziehen, davor sind Stehtische geplant. Ein Gewinn für den Unterricht ist das kleine Amphitheater, das als Klassenzimmer unter freiem Himmel fungieren soll. „Eine unglaubliche Bereicherung“, ist Konrektor Stephan Meinzer überzeugt.

Darüber hinaus wird der Bodenbelag erneuert, so soll es keine Stolperfallen für die Kinder mehr geben. Der bisher mit einem Holzdach überbaute Weg zwischen Hauptgebäude und Anbau wird eine abgeschrägte Konstruktion aus Glas und Metall erhalten. „So fließt das Wasser ab“, sagt Welle. Auch bei ihren Kolleginnen sorgt die Nachricht für Freude. Michaela Schott, Leiterin der Grundschule, und Stellvertreterin Andrea Hirschpek, freuen sich, dass die Platanen auf dem Hof bleiben: „Im Sommer ist es unter den Bäumen etwas angenehmer.“

Bis die Sanierung des Schulhofs beschlossen wurde, hat es einige Zeit gebraucht, die Stadt hat aber bereits viel Geld in die Schule investiert. Zwischen 2005 und 2010 wurde das Hauptgebäude, in dem Real- und Werkrealschule untergebracht sind, saniert. Nach Angaben der Stadt flossen 12,8 Millionen Euro in die damalige Sanierung.

Schon damals war Geld für den Hof vorgesehen. Wegen verschiedener Kostensteigerungen konnte das Vorhaben damals noch nicht realisiert werden. Vor zwei Jahren wurde der Boden im Hof ausgebessert – eine dringend notwendige Maßnahme, weil das Wasser sich immer mehr staute und drohte, in die Keller zu fließen. Eine nach pädagogischen Bedürfnissen ausgerichtete Sanierung wie jetzt war dies aber nicht.

Der nun gefasste Entschluss für die umfangreiche Sanierung sorgt über Parteigrenzen hinweg für Begeisterung. „Ich bin dankbar, dass ich das noch erleben darf“, schmunzelt CDU-Stadträtin Marianne Seitz. Sie hatte sich, genau wie zahlreiche andere Akteure, immer wieder für eine Renovierung eingesetzt. „Es ist schon eine Überraschung, dass jetzt alles so schnell ging“, findet Eva Korta-Petry. Die SPD-Bezirksbeirätin ist rundum glücklich: „Dieser Hof hat wirklich Potenzial“, sagt die Sozialdemokratin. Auch Nina Wellenreuther (Grüne) ist begeistert. „Ich finde es so toll, dass bald auch draußen Unterricht stattfinden kann“, sagt die Stadträtin, die früher selbst auf die Seckenheimschule ging. „Als Fraktion LI.PAR.Tie. begrüßen wir die Entscheidung und wünschen uns für die nächsten Jahre, dass so etwas an anderen Schulen auch erfolgt“, teilt Nalan Erol (Linke) mit. Bei den Freien Wählern mischt sich in die Freude auch Bedauern darüber, dass der Bezirksbeirat „über einen langen Zeitraum eine solche Sanierung vergeblich eingefordert“ habe. Es sei nun „überfällig“, diese Sanierung anzugehen, teilt Bezirksbeirätin Edith Hufnagel mit.

„Uneingeschränkt positiv“

„Wir bewerten die Schulhofsanierung der Seckenheimschule uneingeschränkt positiv“, sagt Kathrin Kölbl (FDP). Sie ist bildungspolitische Sprecherin im Gemeinderat. Ein moderner Schulhof sei auch ein Beitrag zum Bildungserfolg.

„Der einstimmige Beschluss im Hauptausschuss zeigt, dass sich die AfD-Fraktion einer vernünftigen Sacharbeit nicht verschließt und ideologiefrei im Sinne der Bürger entscheidet“, sagt Jörg Finkler, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der AfD. Für Seckenheim sei dieser neue Schulhof ein Gewinn.

Geplanter Baubeginn ist Anfang des kommenden Jahres. Im August 2021 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Währenddessen kann der Schulhof voraussichtlich kaum genutzt werden. Konrektorin Welle sieht das gelassen, denn mit Schulsanierungen hat sie Erfahrungen: „Zwischen 2005 und 2010 hatten wir Container im Hof stehen.“

Info: Fotostrecke unter morgenweb.de/seckenheim

Bildung

Seckenheimschule bekommt neuen Hof

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
6
Mehr erfahren

Große Bildungseinrichtung

Die Seckenheimschule ist eine von drei Mannheimer Verbundschulen. Das bedeutet, Werkreal- und Realschule werden von einer Leitung verwaltet.

Sie hat nach Angaben der Leitung rund 670 Schüler und 60 Lehrer.

Auf demselben Gelände, gegenüber des Hauptgebäudes, gibt es zudem eine Grundschule. Die Schulen teilen sich den Hof. tge

Redaktion Redaktion Neckar-Bergstraße, zuständig für Ilvesheim und Friedrichsfeld

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen