Bezirksbeirat

CDU stärkt Position im Seckenheimer Bezirksbeirat

Die CDU kann ihre Dominanz mit einem zusätzlichen Sitz im Seckenheimer Bezirksbeirat ausbauen. Während die SPD und FDP ihre Positionen stabil halten, können die Grünen und AfD Gewinne verzeichnen

Von 
Marion Schatz
Lesedauer: 

Seckenheim. Auch im Bezirksbeirat von Seckenheim haben sich so einige Veränderungen ergeben. So hat die CDU im Ortsgremium einen Sitz hinzugewinnen können, ebenso wie die Grünen und die AfD. Die SPD konnte ihre zwei Sitze halten, die FDP ist weiterhin mit einem Sitz vertreten, die Linke ist im Bezirksbeirat von Seckenheim nicht mehr vertreten. Während bei der CDU alle Mitglieder des Bezirksbeirates neu sind, so setzen die anderen Parteien auf Altbewährte und neue Vertreter.

Am stärksten ist mit vier Sitzen die CDU. Ihr Sprecher ist Martin Kandzior, der auch bei den Gemeinderatswahlen antrat. Der 35-jährige Logistiker mit dem Schwerpunkt Risikominimierung für hochwertige Güter engagiert sich ehrenamtlich unter anderem im Technischen Hilfswerk (THW). Seine Schwerpunkte sind Verbesserung der Infrastruktur, Stadtteilentwicklung und Bauprojekte.

Außerdem setzt er sich für Kultur und Freizeit ein, insbesondere durch die Unterstützung der Vereine, Organisationen und Feste. Ein weiteres Anliegen ist für ihn eine bessere Kommunikation und Bürgerbeteiligung. Unterstützt wird er darin von den weiteren CDU-Beiräten Karlheinz Kelsch, Christian Rasmus und Emma Vock. Die dienstälteste Bezirksbeirätin ist Evi Korta-Petry (kl. Bild), die schon seit 1999 für die SPD im Stadtteilgremium sitzt. Ihr ist es wichtig, dass Seckenheim weiterhin ein lebenswerter Stadtteil bleibt. Dazu wird aus ihrer Sicht ein vernünftiges Verkehrskonzept benötigt, das alle Teilnehmer mitnimmt. Außerdem liegen ihr ausreichend Kinderbetreuungsplätze, bezahlbarer Wohnraum und die Unterstützung der Vereine am Herzen. Um dies zu erreichen, sei die baldige Entwicklung der Konversionsflächen Hammonds und Stem notwendig.

Kinderbetreuung in Krippe und Kita ein großes Thema

Ähnliches gilt für Sebastian Schäfer, der neu für die SPD im Bezirksbeirat ist. Der 37-jährige verheiratete Vater einer Tochter wohnt seit zwei Jahren in Seckenheim. Er ist stellvertretender Ortsvereinsvorsitzender der SPD und engagiert sich für die Kinderbetreuung in Krippe und Kitas.

Die Verkehrsplanung und neue Bauvorhaben wecken zudem sein Interesse. Ralf Busch ist neben Evi Korta-Petra ein weiteres langjähriges Mitglied des Bezirkbeirates. Er wird die Interessen der FDP auch weiterhin vertreten. Ebenfalls schon seit vielen Jahren sitzt Cornelius Zapf für die Grünen im Bezirksbeirat. Im vergangenen Jahr ist Lea Sophie Kist (kl. Bild) nachgerückt.Die 23-jährige Jurastudentin ist für die Grünen im Kreisvorstand aktiv.

Seit Juni 2023 gehört sie dem Bezirksbeirat an. Sie möchte sich in der kommenden Amtszeit neben der Erhöhung der Fahrradkompatibilität des Stadtteils vor allem um den Bereich Jugend und Bildung kümmern. Auch die nachhaltige Entwicklung und Einbindung der Konversionsgebiete und der Otto-Bauder-Anlage wird für sie in der kommenden Amtszeit eine wichtige Rolle spielen. Die AfD wird im Bezirksbeirat durch Manfred Riemer und Thomas Bergmann vertreten. Während Letzterer neu dabei ist, war Manfred Riemer schon im alten Bezirksbeirat vertreten. Der verheiratete 70-jährige Diplom-Mathematiker wurde in Sachsen geboren, hat drei Söhne und wohnt seit 1999 in Seckenheim.

Ihr Mandat im Bezirksbeirat konnten die Freien Wähler bislang nicht besetzen. (Bilder: Marion Schatz)

Freie Autorin Als freie Mitarbeiterin berichte ich für den Mannheimer Morgen überwiegend über alles aus Friedrichsfeld. Bei Engpässen der Kollegen springe ich auch schon mal in Seckenheim, Ilvesheim oder Edingen-Neckarhausen ein.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke