Seit vielen Jahren bieten Ehrenamtliche im Pfarrzentrum St. Clara im Mannheimer Stadtteil Seckenheim für Wohnsitzlose und Bedürftige ein Mittagessen an. Auch in diesem Jahr stieß das Angebot wieder auf großes Interesse. Mit 180 Personen war der katholische Gemeindesaal voll besetzt. Frauen und Männer aus verschiedenen Stadtteilen kamen nach Seckenheim, um in Gemeinschaft ein leckeres und gesundes Essen genießen zu können.
Pfarrer Markus Miles sprach das Tischgebet, bevor das von der Metzgerei Friedel zubereitete warme Mittagessen mit Suppe, Braten, Gemüse, Kartoffelgratin und Spätzle von vielen fleißigen Helferinnen und Helfer serviert wurde. Außerdem standen Kaffee und ein großes Kuchenbüffet bereit. Kuchen und Torten waren von Gemeindemitgliedern und weiteren Seckenheimern gespendet worden. Neben dem Mittagsessen vor Ort erhielt jeder Gast auch eine große „Verpflegungstasche“, reichlich gefüllt mit haltbaren Lebensmitteln, Obst, Getränken und Hygieneartikeln.
DRK bringt Kleidung mit
Das DRK Seckenheim, hatte, vertreten durch Angelika Sturm und Brigitte Körner, seine Kleiderkammer mitgebracht. Zudem hatte eine Textilfirma, die ihren Sitz im Mannheimer Hafengelände hat, knapp 2300 Paar Socken und 400 T-Shirts zur Verfügung gestellt.
Die „Sonntagseinladung“ ist ausschließlich durch Spenden finanziert, unter anderem von der Heinrich-Vetter-Stiftung und der VR Bank Rhein-Neckar sowie der Bäckerei Grimminger, aber auch Privatpersonen unterstützen sie. Mindestens genauso wichtig sind die Ehrenamtlichen, allem voran Roswitha Falkenberg, die sich seit 15 Jahren um Organisation und Durchführung kümmert. Dankbar zeigte sich die Organisatorin, dass sie sich auf viele helfende Hände verlassen kann.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/seckenheim_artikel,-seckenheim-beduerftige-erhalten-ein-mittagessen-_arid,2186296.html