Seckenheim - Fabian Löffler eröffnet Laden im Seitz'schen Haus

Aus Liebe zum Wein

Lesedauer: 

In historischen Mauern hat Fabian Löffler (rechts) seine Weinhandlung in Seckenheim an der Neckarbrücke eröffnet und erste Gäste begrüßt.

© HAT

Bis vor einiger Zeit befand sich in Nachbarschaft zur Brückenapotheke ein Reformhaus. Nun hat hier, im Seitenflügel des einstigen "Schwanen"-Gasthauses, der "Weinladen Seckenheim" eröffnet. Ein früherer Eigentümer des Gebäudes war der Tabakkaufmann, Zigarrenfabrikant und Seckenheimer Bürgermeister Jacob Volz (1828-1902); auch dessen Sohn, der letzte Gouverneur von Deutsch-Südwestafrika, Dr. Theodor Seitz (1863-1949), lebte dort.

Noch sind nicht alle Regale im Laden an der Seckenheimer Hauptstraße 80 (unmittelbar an der Brücke nach Ilvesheim in der Nähe des Heumarkts) mit edlen Tropfen gefüllt, aber das Konzept steht schon längst. Denn Inhaber Fabian Löffler unterhält bereits einen Weinladen in der Mannheimer Oststadt und veranstaltet Weinproben in einem Gewölbekeller in den H-Quadraten.

Hier in Seckenheim will der Pfälzer Löffler die Vielfalt des Weins in den Mittelpunkt rücken, will persönliche Verbindungen zu regionalen Winzern nutzen, um gute Tropfen zu präsentieren. Der leidenschaftliche Weinkenner versteht sich aber auch auf andere Weinbauregionen wie Mosel oder Saar und schließt bestimmte europäische Weine mit ein. Gewiss hätten auch Anbaugebiete in Übersee Gutes zu bieten, "doch ich will schon mehr über faire Produktions- und naturgerechte Anbaubedingungen wissen, ehe ich die Weine anbiete", sagte Löffler.

Deshalb stellte er zur Eröffnung einen geschmeidigen Riesling vor, den zwei junge Winzer aus alten Weinstöcken gewonnen haben. Der Fachhändler weiß, wovon er spricht. Er hat zwar andere Weine als Supermärkte oder Discounter auf Lager, aber in seinem Sortiment finden sich auch gute Tropfen im mittleren einstelligen Eurobereich.

Neben Weiß-, Rosé- und Rotwein steht hochwertiger Sekt im Regal, dazu werden noch ergänzend Cognac, Portwein und Liköre kommen. Der Händler stellt auch Geschenkkartons zusammen und organisiert Weinseminare für Gruppen. Und wer mal unverbindlich Wein probieren will, der kann jeden Freitag zwischen 15 und 19 Uhr vorbeischauen. Ansonsten hat der Weinladen montags bis freitags von 10 bis 13 und 15 bis 19 Uhr, am Samstag von 10 bis 14 Uhr geöffnet. hat

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen