Seckenheim - Vatertagstreff des Sportangelvereins von vielen Ausflüglern aufgesucht

Am Bootsplatz aufgetankt

Von 
Jutta Schabacker
Lesedauer: 

Zahlreiche Ausflügler ließen sich beim Vatertagstreff des Seckenheimer Sportangelvereins nieder. Die frischen Forellen waren schon bald ausverkauft.

© soma

"Keine Forellen mehr da, wir sind ausverkauft", hieß es bereits am frühen Nachmittag beim Vatertagstreff des Seckenheimer Sportangelvereins 1953 (SAV). Kein Wunder, denn die geräucherte Fischspezialität, die die Hegemannschaft des SAV bei ihrem Vatertagstreff traditionell anbietet, ist bei Kennern und Liebhabern der Fischküche schon lange kein Geheimtipp mehr.

Räuchermeister Jürgen Wilken bereitete dann auch dieses Jahr wieder jeden Fisch von Hand zu und räucherte die Schuppentiere erst kurz vor dem Verzehr, so dass sie ganz frisch und noch warm auf die Teller der Vatertags-Ausflügler kamen. Auch die von Robert Dommberger routiniert gegrillten Steaks und Bratwürste sowie die selbst gebackenen Kuchen der Anglerfrauen fanden jede Menge Abnehmer unter den gut gelaunten "Vätergruppen".

Geselliges Beisammensein

Darunter die Herrenriegen des Seckenheimer Männergesangverein-Liedertafel und des Sängerbundes, Fahrradfahrerausflüglern, Wanderern und ganzen Familien, die sich an Christi Himmelfahrt zum geselligen Beisammensein auf dem gepflegten Vereinsgelände des SAV an der Seckenheimer Neckarschleife eingefunden hatten. Ebenfalls alle Hände voll zu tun hatte Heinz Münch am Bierausschank - frisch gezapft ließen sich auch hier die Gäste so mache "Halbe" schmecken. Weine aus der Region und alkoholfreie Getränke rundeten das Angebot ab.

Als dann um die Mittagszeit nahezu alle Tische belegt waren und ein reges Treiben im Zelt und auf dem Außengelände herrschte, freute sich Sportwart Edmund Specht und sein gesamtes Helferteam, dass ihr "Treff" wieder so großen Zuspruch bei den Besuchern gefunden hatte und mittlerweile zu einem festen Bestandteil des Seckenheimer Vereinslebens geworden ist.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen