Sandhofen - Mit einem bunten Programm feiert die Realschule ihren 50. Geburtstag

Versuche in der "Hexenküche"

Lesedauer: 

Im Chemiesaal konnten die Gäste Versuche machen, auf dem Hof ging es darum, Getränkekisten zu stapeln - und zwar horizontal.

© aso

Mit einem großen Fest feierte die Realschule in Sandhofen ihr 50-jähriges Bestehen. Alle Klassen hatten sich dazu etwas überlegt, und dank des guten Wetters konnten viele der Aktivitäten im Freien stattfinden.

Es gab noch einige Wände, denen ein bisschen bunte Farbe guttun würde. Diese wurden in Felder eingeteilt, und gegen einen Kostenbeitrag von fünf Euro konnten diese bemalt werden. Zwei Schülerinnen zauberten ein Mädchen-Gesicht auf die Wand, weitere Flächen wurden mit viel Fantasie und Farbe ebenfalls bunt gestaltet. "Die Wand soll voll werden", wünschte sich Felix van Hazebrouck, der Klassenlehrer der 9a. Gemeinsam mit seiner Klasse betreute er das Projekt. Die Schülerinnen und Schüler hatten bereits einige Flächen vorab mit dem Schriftzug "Realschule Sandhofen" bepinselt. Das Geld, das beim Schulfest eingenommen wurde, soll an den Förderverein der Schule gehen, der es in die weitere Sanierung des Gebäudes investieren wird.

Modetrends aus 50 Jahren

Der nagelneue Chemiesaal glich einer Hexenküche. Hier wurden Versuche mit Indikatoren gemacht. Zwei Mädchen waren ganz begeistert bei der Sache, als es darum ging, mit Hilfe von Filzstiften und Wasser geheimnisvolle bunte Bilder zu erzeugen. Auch ein Destillierkolben stand zu Versuchen bereit, und mit zwei Kartoffeln wurde Stromspannung erzeugt, die die "Kartoffeluhr" in Gang setzte.

50 Jahre Realschule Sandhofen - das sind auch 50 Jahre unterschiedliche Modetrends. Diese zeigten Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 bei einer Modenschau. Im Schulhof gab es zahlreiche Aktivitäten, bei denen Geschicklichkeit und Kraft gefragt waren. Da galt es etwa, Limokisten zu stapeln. Aber nicht in die Höhe - das wäre zu einfach. In Dreier-Teams konnten Schüler die Kisten horizontal an die Wand drücken, wobei immer zwei die bereits gestapelten Kisten zusammendrückten und einer anbaute.

Auch beim Dreibein-Lauf hatten die Kinder viel Freude, für die ganz Kleinen gab es eine Kinderbetreuung und im Hof Ring- und Dosenwerfen. Die Größeren hatten im Basketball-Parcours Spaß, und wer danach Hunger bekam, hatte die große Auswahl zwischen amerikanischen Spezialitäten wie Muffins oder Hot Dogs und Schulfest-Klassikern wie Bratwurst oder Waffeln. aso

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen