Sandhofen - SCA pflanzt neue Bäume auf der Firmensiedlung / In der 1960 entstandenen Wohnanlage leben 430 Menschen

Mitarbeiter und Bürger nehmen Spaten in die Hand

Lesedauer: 

Platz für neue Gewächse ist genügend vorhanden: Als sich Klaus Sponagel auf die Suche nach einem geeigneten Standort für die Pflanzen machte, wurde er von einer aufgeregten Gruppe interessierter Mädchen und Jungen begleitet. Zahlreiche Kinder aus dem Wohnumfeld waren dem Aufruf von SCA gefolgt, gemeinsam mit Mitarbeitern des Unternehmens zehn neue Bäume für die Grünflächen der Firmensiedlung zu pflanzen.

Rund 430 Bewohner leben in der 1960 entstandenen SCA-Wohnanlage. Die Grünflächen seien heute ein beliebter Treffpunkt bei Jung und Alt, erklärten die Verantwortlichen. Der Gedanke lag nahe, dort im Rahmen des Engagements der Zellstofffabrik zum internationalen Jahr der Wälder botanisch Hand anzulegen. Außerdem gehöre es zur Firmenpolitik sich für das Pflanzen von Bäumen stark zu machen, wie Pressereferentin Marita Michel erklärte. "Das SCA-Motto als Europas größter Forstflächenbesitzer lautet ja auch, für einen gefällten Baum drei neue zu setzen." Heute seien es zehn.

"Ein grünes Umfeld ist uns wichtig", betonte auch Christian Schunn, Mitarbeiter in der Forschung und Entwicklung bei SCA und Initiator der Aktion. "Nachdem wir in den vergangenen Jahren alle 300 Wohneinheiten der Siedlung saniert und mit einer Solarzelle auf dem Dach ausgestattet haben, wollten wir auch bei den Grünflächen nachlegen."

Gleichzeitig wollten ebenso die Unternehmensmitarbeiter Verantwortung übernehmen, wie Schunn berichtete. Der Erhalt erneuerbarer Ressourcen sollte jedem Menschen wichtig sein. "Diesen Gedanken möchten wir auch dem Nachwuchs nahe bringen", betonte er.

Die Mädchen und Jungen nahmen Spaten in die Hand und erhielten zur Belohnung ein T-Shirt mit Firmenlogo. Die Platanen und Linden bräuchten einige Jahre, bis sie groß seien, erklärte Sponagel. jba

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen