Schon von weitem schallt laute Musik durch die Kriegerstraße. Neugierig blicken einige Passanten nach rechts und links, und steuern dann zielsicher das Café Bette an.
Versteckt hinter einem kleinen Zwischengang liegt der gemütliche Außenbereich des Cafés: Nach und nach füllen sich die zahlreichen Bierbänke des Gartens zur angekündigten Reggae-Night: "Viele schauen jetzt erst noch die Bundesliga-Spiele an und kommen erst danach her", ist sich Michael Zettler, der die Veranstaltung geplant und organisiert hat, über den nahenden Besucherzuwachs sicher.
Mit seiner Vermutung liegt er genau richtig: Als es langsam dunkel wird, strömen immer mehr Besucher in den Gartenbereich, um den Klängen der Band Superjam zu lauschen. "Wir haben mit "Superjam" schon einige Veranstaltungen gemacht. Als wir sie dann gefragt haben, ob sie bei der Reggae-Night spielen, waren sie sofort dabei", so Beate Ehrle-Pah, die Inhaberin des Café Bette.
Stimmung mit Bob Marley
Ob Peter Tosh, TenCC, Inner Circle, Diana King, Rihanna ("No, No, No") oder natürlich Bob Marley - die Frankenthaler Reggae-Band versteht es, Stimmung zu machen. Spontane Tanzeinlagen der Sängerinnen Sugar Steffi und Alessa Pedrotti verleihen dem Auftritt zusätzlich eine lockere Atmosphäre bei frühsommerlichen Temperaturen.
"Das ist eine super Location und es macht riesigen Spaß, hier zu spielen", verrät Frontmann Tommy Kaub. Schon seit seiner Jugend ist Kaub von Reggae-Musik fasziniert: "Als ich zwölf war, ist die Musikrichtung so richtig bekannt geworden. Ich war sofort begeistert, das hält bis heute."
Jeden Monat veranstaltet das Café Bette ein Event mit unterschiedlichem Motto. Bereits im vergangenen Jahr hatten Zettler und Ehrle-Pah das erste Sandhofener Open-Air-Konzert auf die Beine gestellt, das trotz schlechten Wetters gut gefüllt war.
Etwas für Sandhofen machen
"Man muss auch etwas für Sandhofen machen. Es darf sich nicht alles nur in der Innenstadt abspielen. Da versuchen wir den Leuten hier etwas zu bieten", erklärt Zettler. Die Idee scheint gut bei den Besuchern anzukommen: "Wir haben in der Zeitung von der Veranstaltung erfahren und sind dann spontan bei dem schönen Wetter mit dem Fahrrad hergekommen", verraten Bernd und Heidi Kuka. Auch Joachim Pipp und Sabine Utecht aus Sandhofen zeigen sich begeistert: "Wir waren schon bei mehreren Veranstaltungen vom Café Bette, und die Musik heute ist echt super."
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/sandhofen_artikel,-sandhofen-ein-hauch-von-jamaica-_arid,52040.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/seckenheim.html