Rheinau - Langjähriger Chef der Tennisgesellschaft verstorben

Trauer um Dr. Bergner

Von 
Konstantin Groß
Lesedauer: 

Viele Jahre stand er an der Spitze der Tennisgesellschaft Rheinau, machte die "TG" zu einem der erfolgreichsten Vertretern des "weißen Sports" in Mannheim. Untrennbar wird sie mit seinem Namen verbunden bleiben. Am Sonntag verstarb Dr. Udo Bergner nach schwerer Krankheit wenige Wochen vor seinem 63. Geburtstag.

Doch der Verstorbene war nicht nur ein verdienter Ehrenamtlicher, sondern auch ein bekannter Mediziner. Als Sohn von Dr. Dietrich Bergner, der 1950 in der Neuhofer Straße eine Zahnarztpraxis eröffnet hatte, wurde er ebenfalls Zahnarzt.

Eine große Freude war es für ihn, dass auch Tochter Meike Zahnärztin wurde, ihren Dr. med. dent. machte und 2008 ihre eigene Praxis eröffnete - gerne unterstützt von ihrem Vater, solange ihm dies möglich war.

Mit seiner Ehefrau Silvia engagierte sich Dr. Udo Bergner auch in der TG. 1992 wurde er erstmals Vorsitzender. Früher als andere erkannte er, dass der Verein an seinem alten Standort im Ortskern keine Zukunft haben würde, stieß mit seinem damaligen Vorschlag jedoch noch auf weit verbreitete Skepsis im Verein. 1995 gab er den Vorsitz ab.

Sein Nachfolger Schlotmann setzte den Umzug in den Hafen um, 2001 wurde Bergner dessen Nachfolger, führte den Verein von 250 auf über 400 Mitglieder zu ungekannter Größe. 2010 trat er als Vize in die zweite Reihe zurück, bis ihn seine Krankheit zwang, sich aus der Vereinsarbeit verstärkt zurückzuziehen.

Die Trauerfeier für Dr. Bergner findet am heutigen Freitag, 11 Uhr, in der Pfingstbergkirche statt.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen