Neckarstadt - Digitale Bürgerbeteiligungsveranstaltung zur Erweiterung des Alten Meßplatzes Süd

Zentraler Aufenthaltsort und Treffpunkt

Von 
Sylvia Osthues
Lesedauer: 

Auf dem südlichen Gelände des Alten Meßplatzes (neben dem Lidl-Supermarkt) entsteht in den kommenden Jahren das Forum Deutsche Sprache (FDS) – ein Ort, an dem Sprache nicht nur erforscht, sondern auch gelebt werden soll. „Für die Stadt ist das eine Chance, den freien Raum des Alten Meßplatzes weiterzuentwickeln, zu gestalten und den Zugang zum Neckar zu verbessern“, erklärte Baubürgermeister Ralf Eisenhauer bei der digitalen Veranstaltung mit Bürgerbeteiligung zur geplanten Erweiterung.

„Es soll ein zentraler Aufenthaltsort für Anwohnerinnen, aber auch für Besucher des Platzes geschaffen werden, welcher sowohl zum Verweilen als auch als Treffpunkt dient“, so der Bürgermeister weiter. Die Ansiedlung des Forums Deutsche Sprache an diesem Standort wurde vom Gemeinderat am 26. Mai 2020 beschlossen. Seit 2021 liegen die Ergebnisse des Hochbauwettbewerbes zum Bau vor. Bauherrin ist die Klaus Tschira Stiftung, die dem Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) das Gebäude schenken wird. Nach der Bekanntmachung der Ergebnisse, so der Baudezernent, „soll nun die freiraumplanerische Gestaltung des mittleren Platzteils in einem Planungsverfahren mit intensiver Beteiligung der lokalen Akteure und der Bürgerschaft entwickelt werden, das wir als Baudezernat der Stadt Mannheim, konkret im Fachbereich Geoinformation und Stadtplanung, zusammen mit dem Fachbereich Demokratie und Strategie durchführen werden“.

Dabei geht es um die Herstellung des noch nicht fertiggestellten Teils im Süden des Alten Meßplatzes, auf dem es seit 2013 aber Zwischennutzungen gibt: 2013 bis 2018 Alter Bahnhof (Eichbaum), seit 2012 Einraumhaus und seit 2018 Jugendsportpark „Alter“. Klaus Elliger, Fachbereichsleiter Geoinformation und Stadtplanung, erläuterte die städtebauliche Entwicklung: Die Flächen seien bereits im Jahr 2002 im Rahmen eines umfangreichen Wettbewerbsverfahrens zur Neugestaltung der Mannheimer Kurpfalzachse überplant worden. Das Wettbewerbsergebnis zum Forum Deutsche Sprache biete der Verwaltung nun Planungsgrundlagen, beziehungsweise Randbedingungen für die südliche Platzerweiterung. Ziel sei es, eine Verbindung des öffentlichen Stadtplatzes mit dem Neckarraum zu schaffen. Die Planungsleistungen des im Juni 2022 beginnenden und bis Februar 2023 dauernden Vergabeverfahren sollen neue Entwicklungen und klimatische Anforderungen durch Öffnung zum Neckar, Entsiegelung, Begrünung und Verschattung berücksichtigen.

Die Aktivitäten der bisherigen Nutzer, „ALTER“, „Einraumhaus“ sowie dem Folgeprojekt OASE unter dem Dach von POW e.V., sollen erhalten bleiben und ziehen bis zum Beginn des Forum-Baus Mitte 2023 auf die angrenzenden Flächen am Brückenkopf um. Eine frühe Einbindung der Öffentlichkeit ist der Stadt ein Anliegen. Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung werden auf dem Bürgerportal dokumentiert und dienen als Grundlage für das weitere Planungsverfahren.

Am 7. Mai 2022 findet der 1. Bürgerworkshop mit Spaziergang auf dem Alten Meßplatz Süd statt. Für März 2023, nach Abschluss des Vergabeverfahrens, ist dann die Beauftragung eines Planungsbüros vorgesehen. Die Planungen werden von einer Projektbegleitgruppe (Quartiermanagement, Lokale Stadterneuerung, POW e.V, Einraumhaus, IDS, Politik) mit der Bürgerschaft weiterentwickelt. Beim zweiten Bürgerworkshop im Juni 2023 sollen dann drei Varianten vorgestellt werden und beim dritten Bürgerworkshop im Oktober 2023 eine „Best off“-Vertiefungsvariante. „Die Fertigstellung der Platzfläche ist erst nach dem Bau des Forums ab Mitte 2026 möglich“, so Elliger. 

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen