Stadtteilfest - Quartiermanagement und Interessengemeinschaft feiern am 16. Juli wieder ihr Stadtteilfest – erstmals wieder seit 2019

Von Gringo Mayer bis Bonanza Jackson: Wie Mannheim-Herzogenried im Sommer feiert

Von 
Sylvia Osthues
Lesedauer: 
Schönes Ambiente: Am gewohnten und beliebten Ort bei der Konzertmuschel im Park findet in diesem Jahr das Stadtteilfest Herzogenried/Neckarstadt statt. © QM

Mannheim. Nach zwei Jahren Pause starten das Quartiermanagement und die Interessengemeinschaft Herzogenried am Samstag 16. Juli wieder durch mit ihrem traditionellen Stadtteilfest. Es ist die 15. Auflage des Events und es steht unter dem Jubiläum 150 Jahre Neckarstadt.

„Entsprechend können wir uns dieses Jahr auch über einige Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus der ganzen Neckarstadt freuen“, sagte Quartiermanager Steffen Gassenferth. Das Stadtteilfest Herzogenried ist schon immer eine weit über die Grenzen des Stadtteils hinaus beliebte Veranstaltung gewesen. Schließlich bietet der Herzogenriedpark ein Ambiente, das in Mannheim einmalig ist.

Öffnung in die Neckarstadt

In diesem Jahr soll das Fest noch größer werden, schließlich gibt es gleich drei Anlässe zu feiern: Das 15. Bestehen des traditionellen Festes, der 150. Geburtstag der Neckarstadt und das Ende der Corona-Pause. „Erstmals nach zwei Jahren können wir wieder zusammensitzen und treffen Leute, die wir lange nicht mehr gesehen haben“, freute sich Quartiermanager Gassenferth.

Neu ist die Öffnung des Festes in die Neckarstadt, die selbst kein Stadtteilfest mehr hat, und ins Wohlgelegen. „Deshalb heißt es in diesem Jahr auch nicht Stadtteilfest Herzogenried, sondern Stadtteilfest im Herzogenriedpark“, so der Quartiermanager. Er ist dankbar für die Unterstützung durch seine Kollegen: Benjamin Klingler, Quartiermanager im Wohlgelegen, kümmert sich um die Plakate zur Ankündigung des Events, und Yennifer Yeboah, deren Quartiermanagement Neckarstadt-West für die Bühnentechnik sorgen will, wird außerdem mit ihrer Band Bonanza Jackson die Bühne rocken. „Aber die Interessengemeinschaft und das Quartiermanagement Herzogenried sind weiter federführend“, betonte Gassenferth. Die Vorbereitungen für die Veranstaltung, die an gewohntem Ort bei der Konzertmuschel im Herzogenriedpark stattfinden wird, laufen auf Hochtouren.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

„Mittlerweile sind wir bei knapp 40 Ständen und Angeboten“, freut sich Gassenferth. Beim Fest mit einem Stand vertreten sind viele Teilnehmer der „ersten Stunde“: Von der Interessengemeinschaft und dem Quartiermanagement Herzogenried über das Atelier bis zu Elternbeiräten aus Schulen und Kindergärten, der KG Mannemer Stroseridder 1962 e.V. und dem Carneval Club Schlappmäuler. Aber auch andere wichtige Vereine sind dabei, wie der FC Phoenix 07, der in diesem Jahr Spiele für Kinder auf der Wiese anbieten wird. Am IGH-Stand mit Glücksrad und Angeboten aus dem breitgefächerten Programm des Ateliers wird Sabine Pich die Geschichte und Geschichten aus der 150 Jahre alten Neckarstadt vorstellen. Neu dabei sein werden die Marie-Curie-Schule, die Schulsozialarbeit der Stadt Mannheim, ein Migranten-Verein, die Naturfreunde und die Grüne Schule der Stadtparks, die zwei Führungen durch den Park unter dem Titel „Baumgeschichten“ im Angebot hat.

Hinzu kommt ein volles Bühnenprogramm von 13 bis 17 und 18 bis 22 Uhr. Hier sind Kindergärten, Schulen und Gruppen aus der gesamten Neckarstadt, West wie Ost, vertreten. An dem Programm wird natürlich noch gefeilt, aber die Eckpunkte stehen bereits fest. Start ist am Samstag, 16. Juli um 13 Uhr - bei freiem Eintritt in den Herzogenriedpark. Um 15 Uhr folgt die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Dirk Grunert (Grüne).

„Das Nachmittagsprogramm lief anfangs sehr schleppend, wegen Corona haben viele nicht geprobt“, bedauerte Gerhard Müller, IGH-Beirat und Betreiber des Ateliers. Doch mittlerweile reiht sich auch hier Auftritt an Auftritt. Höhepunkt am Nachmittag ist die Tina Turner Show der Manatees - Tanzgruppe der Stroseridder.

Das Abendprogramm beginnt um 18 Uhr mit Lu‘s Blues Ground. Es folgt der Neckarstädter Musiker Gringo Mayer. Animal Jumpsuit bietet Cover Songs in Richtung Rock und Punk. Bonanza Jackson sorgt für einen stimmungsvollen Abschluss.

Dank an Unterstützer

Quartiermanager Steffen Gassenferth dankt der Stadtpark GmbH, insbesondere Parkchef Joachim Költzsch, für ihre Unterstützung, sowie den Sponsoren: GBG Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH, Gartenstadtgenossenschaft, Rhein Neckar Verkehrsbetriebe (VRN) und VR Bank Rhein Neckar. „Nur so ist eine Veranstaltung dieser Größenordnung möglich“, sagte Gassenferth.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen