Kirchenmusik

Orgelfestival in der Mannheimer Neckarstadt zeigt Vielfalt der Kirchen

Mit einer furiosen Live-Begleitung des Murnau-Spielfilms Tartüff von 1925 an der Voit-Orgel in der Lutherkirche geht das internationale ökumenische Orgelfestival im Mannheimer Stadtteil Neckarstadt am Mittwoch den Start

Von 
Red
Lesedauer: 
Mélodie Michel spielt am Sonntag in der Herz-Jesu-Kirche. © Berthold Holzwarth/ZG

Mannheim. Nach der großen Resonanz auf die Premiere im Jahr 2022 findet nun das zweite internationale ökumenische Orgelfestival statt. Im Oktober laden die evangelische und die katholische Gemeinde im Stadtteil gemeinsam in ihre Kirchen ein. „Dann können alle Interessierten die Vielfalt der Kirchen und der Orgeln in der Neckarstadt erleben und die Kunst international renommierter Organisten genießen. Jedes Konzert ist mit der Einladung zum geselligen Beisammensein verbunden“, so kündigte Organisatorin Beate Rux-Voss an. Auch für Kinder gibt es Angebote.

Mit einer Live-Begleitung des Stummfilms „Tartüff“ von Friedrich Murnau sorgte Christiane Michel-Ostertun bereits am Mittwoch an der Voit-Orgel in der Lutherkirche, Langstraße 2, für einen furiosen und gut besuchten Start des Festivals. Am 13. Oktober um 15 Uhr erläutert Wolfram Sauer bei einer Orgelführung dieses besondere Instrument.

Deutsch-französisches Wandelkonzert mit Mélodie Michel

Zu einem Wandelkonzert mit den jungen Star-Organisten Melodie Michel und Manuel Pschorrn lwird am Sonntag, 6. Oktober in die Lutherkirche und in die nahe gelegene Herz-Jesu-Kirche (Pestalozzistraße 19) eingeladen. Um 17 Uhr spielt der junge deutsche Konzertorganist Manuel Pschorn in der Lutherkirche. Anschließend wird der Konzertabend um 18.15 Uhr in Herz-Jesu-Kirche mit französischer Orgelmusik von Mélodie Michel aus Paris fortgesetzt. Im Anschluss klingt der Abend mit einem geselligen Beisammensein aus.

Mit dem Titel „Von Bach bis Tango“ erklingt am 13. Oktober um 17 Uhr in der Melanchthonkirche ein Konzert mit Musik von Bach, Debussy Poulenc, Piazzolla, Doppler und Mozart. Mitwirkende sind die Flötistin Barbara Rosnitschek und die Organistin Beate Rux-Voss.

„Hänsel und Gretel“ für Kinder sechs Jahren

Als Orgelkonzert für die Familien erklingt „Hänsel und Gretel“ gleich zwei Mal in der Melanchthonkirche (Lange Rötterstr. 39): Am 12. Oktober um 15 Uhr und am 13. Oktober um 12 Uhr. Nach der gleichnamigen Oper von Engelbert Humperdinck wirken dabei unter Leitung von Kantorin Beate Rux-Voss Sprecher, Solisten sowie Kinder des Kinderchors der Neckarstadtgemeinde mit. An der Heintz-Ortel spielt Paul Tarling.

Bei der Lichtmeile finden Kurzkonzerte statt

Bei der Lichtmeile in der Neckarstadt-West erklingen am 19. Oktober die Diakoniekirche Luther von 20 bis 22 Uhr Orgelkonzerte: Um 20 und 21 Uhr wird zu Kurzkonzerten mit Martin Geipel, Matthias Eschli, Saskia Stange, Stephan Haas, David Tasa und Beate Rux-Voss statt. In der Herz-Jesu-Kirche verzaubert Organistin Christine Möhrs mit für Orgel bearbeiteten Filmmusiken.

Am 20. Oktober um 17 Uhr findet in der Diakoniekirche Luther die Aufführung der Puccini-Messe in der Orgelfassung statt. Mitwirkende sind die Solisten Thomas Jesatko und Rafael Wittmer, Tenor, Beate Rux-Voss an der Orgel sowie der Seckenheimer Singkreis unter der Leitung von Wolfram Sauer.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen