Neckarstadt-Ost - Stammtisch der Bürgerinitiative Centro Verde / Aktion gegen Schließung der VR Bank am Montag im Ulmenweg

Für mehr Verkehrsberuhigung An der Radrennbahn

Von 
Sylvia Osthues
Lesedauer: 

An der Radrennbahn soll jetzt der schmale Gehweg von 1,30 auf 2,50 Meter verbreitert werden.

© aph

Mannheim. Über eine gute Nachricht kann sich die Bürgerinitiative (BI) Stammtisch Centro Verde in der Neckarstadt-Ost freuen: Sven Lehr vom Tiefbauamt teilte mit, dass der zu schmale Gehweg an der Nordwestseite der Straße An der Radrennbahn von 1,30 auf 2,50 Meter verbreitert wird. Damit geht ein langgehegter Wunsch der Bürger in Erfüllung.

Diese hatten immer wieder auf die Gefahren der fußläufigen Verbindung zu Kinderhäusern, Schulen und Sportstätten, vor allem für die vielen Kinder im Stadtteil aber auch für gehbehinderte Erwachsene, hingewiesen. Nachteil des Eingriffs sei, so Lehr, dass die Behörde dann auch die Straße verbreitern lassen muss - und zwar circa 60 Zentimeter auf Kosten der Grünflächen vor den Häusern. Ein neuer Bordstein werde dann an der Straße angesetzt. Um einen Wassereintritt in die so entstehende Fuge zu verhindert, werde ein kleines Stück angesetzt. Die oberen vier Zentimeter des Straßenbelags würden abgefräst und eine neue Decke aufgebracht, erklärte der Experte den Bewohnern jetzt beim Stammtisch. Während der Bauzeit wird die Straße fünf bis maximal sechs Wochen voll gesperrt sein. Am geplanten Kreisel an der Zielstraße werde eine kleine Querungshilfe gebaut, die so kurz wie möglich sein soll.

Auf die spannende Frage bei der Veranstaltung, wann mit der Verbreiterung des Gehweges begonnen werde, antwortete Lehr. "Das geht erst, wenn bei der Baustelle am Ulmenweg alles fertig ist, also voraussichtlich im September." Größter Wunsch der Anwohner sind weitere Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung, weil die Autofahrer sich ihrer Meinung nach nicht an Tempo 30 halten. Die Vorschläge reichen von Bodenschwellen, Blumenkübeln, Parkbuchten bis hin zu einer Verengung der Querung im Kreiselbereich, so dass jeweils nur ein Kraftfahrzeug durchfahren kann. Außerdem wünschen sich die Bürger, mehr Hinweisschilder oder Tempo 30 auf die Straße gemalt. Überprüfen lassen will Lehr die Anregung von BI-Sprecher Hans Jürg Liebert, den Bordstein im südlichen Kurvenbereich für Fahrradfahrer abzusenken. Eine Entschärfung des Rein- und Rausfahrens im nördlichen Kurvenbereich durch Parktaschen sei hingegen mangels Platz nicht zu realisieren.

Stadtteilfest am 8. Juli

Jennifer Yeboah, die neue Quartiersmanagerin Herzogenried, stellte sich vor. Da es einige Schnittpunkte zwischen Herzogenried und Centro Verde gebe, wie beispielsweise der zu schnell fahrende Verkehr, Hundekot und Sauberkeit, bot sie eine stärkere Zusammenarbeit an, beispielsweise durch gemeinsame Aktionen und einen Infostand der Bürgerinitiative beim Stadtteilfest Herzogenried am 8. Juli.

Ein Thema, das sowohl Anwohner im Herzogenried als auch im Centro Verde bewegt, ist die Schließung der Filiale der VR Bank Rhein Neckar eG am Einkaufszentrum Ulmenweg. Die Bürgerinitiative und auch die Interessengemeinschaft Herzogenried sammeln Unterschriften für eine Petition an die VR Bank. "Es geht nicht, dass man die einzige Bankfiliale im wachsenden Wohngebiet dichtmacht; wenigstens einen Geldautomaten sollte es hier geben oder zumindest eine mobile Station", forderte BI-Sprecher Liebert. Geplant ist eine gemeinsame Aktion am kommenden Montag vor der geschlossenen Bankfiliale.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen