Mannheim. Kleine Winzerorte in der Südpfalz, Kriminalfälle mit einem inzwischen vertrauten Ermittlerteam, wissenswerte Infos aus der Region, dargeboten mit einer Prise humoristischer Leichtigkeit - das ist das Rezept der Erfolgsautorin Gina Greifenstein. Die gebürtige Fränkin, die seit vielen Jahren in der Pfalz ansässig ist, war kürzlich zu Gast in der Stadtteilbibliothek Neckarau.
Vorwiegend weibliches Publikum
Kriminalromane sind indes nur ein Teil ihres Werks, das auch Kurzgeschichten und vor allem Koch- und Backbücher umfasst. Die gelernte Hauswirtschafterin kredenzte daher ihrem vorwiegend weiblichen Publikum - nur ein einziger Mann gönnte sich das Vergnügen - ein viergängiges Pfälzer Tapas-Menü samt Dessert in Gläschen. Von Kartoffelcreme über Saumagen und Handkäse mit Hackfleischbällchen zitierte sie die Pfälzer Küche und schob noch ein Tiramisu mit Kaffee-Dornfelder-Mischung hinterher.
Ihr neues Buch, aus dem sie ihren Zuhörerinnen kleine Kostproben gab, heißt „Trollschoppe“. Der Pfälzer Begriff, so erklärte Greifenstein, hat viele Bedeutungen, unter anderem bezeichnet er das letzte Glas, das im Lokal vor dem Nachhausegehen (sich trollen) bestellt und natürlich auch getrunken wird.
In diesem Kriminalroman liegt die unvermeidliche Leiche im Weinberg. Der Fall soll aufgeklärt werden von Kommissarin Paula Stern, die am Abend zuvor deutlich zu viele Schoppen getrunken hat. Sie nimmt dann ihre Untersuchungen entgegen besserem Wissen allein in einem scheinbar verlassenen Haus auf. Bevor sie in der Dunkelheit noch die Dienstwaffe ziehen kann, berührt sie etwas am Bein . . .
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Mit diesem Cliffhanger endet die Leseprobe und die Autorin überlässt es den Zuhörern, sich über das weitere Wohlergehen der Hauptfigur zu informieren. Eine schwarzhumorige Kurzgeschichte und ein ebensolches Gedicht runden die Lesung der Vielschreiberin ab. 32 Werke hat sie bisher erschaffen, weitere Krimis und Kochbücher sind in Vorbereitung.
Das bestens gelaunte Publikum freute sich über den unterhaltsamen Abend, den der Freundeskreis der Bücherei in der Heinrich-Heine-Straße 2 ermöglicht hatte und bedankte sich mit herzlichem Applaus.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/neckarau_artikel,-neckarau-warum-autorin-gina-greifenstein-in-mannheim-neckarau-pfaelzer-kost-auftischt-_arid,2026957.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/neckarau.html