Neckarau - Beim Heringsessen im Schindkaut-Restaurant zeigt sich die Pilwe zufrieden mit der abgelaufenen Fasnachtskampagne

Lachtränen zum Abschied

Von 
Jan Cerny
Lesedauer: 

So schnell geht es: "Über Nacht wurden aus bunt schillernden Paradiesvögeln diese schwarzen krächzenden Nebelkrähen, wie sie hier sitzen", stellte der Präsident der Neckarauer Narrengilde "Die Pilwe", Rolf Braun, beim Blick in den Gastraum der Gaststätte Dionysos bei der Schindkaut fest; freilich auch er mit einer angeschlagenen Stimme.

Es glaubt kaum jemand, dass mit Aschermittwoch Schluss mit lustig ist. Selbst das Heulen und Wehklagen der Narren beim Abschied von der Fasnacht kann einem allenfalls Lachtränen in die Augen treiben. "Lebe wohl meine teure Geliebte", rief Braun der Fasnacht nach, "nun müssen wir Elferräte uns wieder an einen Acht-Stunden-Schlaf in unserem trauten Heim bei unseren herzallerliebsten Frauen gewöhnen, das Donnerwetter wird bei sinkendem Alkoholspiegel und klarer werdendem Kopf grausam werden."

Nun, ganz so schlimm wird es im trauten Heim nicht sein. In der "Pilwe-Familie" packen gerade die Frauen bei Veranstaltungen und vor allem während der Kampagne kräftig an. Sicher mit ein Grund dafür, dass Präsident Braun beim traditionellen Heringsessen beim Rückblick am Ende der Kampagne eine positive Bilanz ziehen konnte.

Ob nun beim Ordensempfang mit rund 50 Abordnungen befreundeter Fasnachtsvereine aus der ganzen Region, beim Rathaussturm mit Neujahrsempfang im vollen Jakobussaal, dem Rindfleischessen mit Gardevorstellung im GKM-Casino, der ausverkauften Pilwe-Nacht, der Seniorensitzung und der Prunksitzung, den Maskenbällen und schließlich dem Fasnachtsumzug, den auch die Pfadfinder bereichert haben - die Pilwe boten reichlich Unterhaltung und fanden ebenso reichlich Zuspruch. Brauns Dank ging an die zahlreichen Unterstützer aus der Wirtschaft und an die Vereinsmitglieder in den verschiedenen Abteilungen.

Dank erhielt aber auch der Präsident selbst. "Seit 25 Jahren steht er dem Verein vor", erinnerte Vizepräsident Gerald Niefer. Ein anhaltender Beifall unterstrich die Dankbarkeit und Anerkennung der Mitglieder. Stolz sind die Pilwe auf den ersten Preis für ihren Themenwagen bei der Kurpfälzer Narrenparade.

Beim Neckarauer Fasnachtszügl vergab das Organisationskomitee fünf gleichwertige Pokale für die besten Teilnehmernummern: Kfz Stefan Krieger, TSV Neckarau, Kanu-Gesellschaft Neckarau, Kinderhaus Sentapark und Verein Geschichte Alt-Neckarau.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen