Nach den Einschränkungen der Corona-Jahre konnten die Bewohner des Richard-Böttger-Heims wieder feiern. Das städtische Pflegeheim am Meräckerplatz auf dem Lindenhof, das 1927 errichtet wurde und tief verwurzelt ist mit der Geschichte des Stadtteils, gab den rund 80 Bewohnerinnen und Bewohnern, Angehörigen, Freunden und Mitarbeitenden Gelegenheit, gemeinsam heitere Stunden verbringen zu können.
Zahlreiche Besucher
Bei schönem Wetter fanden sich zahlreiche Gäste im großen Garten des Hauses ein und die aufgestellten Bänke und Tische waren schnell besetzt. Unter den Gästen konnte Einrichtungsleiterin Sabine Seider neben Helga Schäfer von der Bürger- und Interessengemeinschaft BIG Lindenhof auch zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Ida Scipio Heim in der Neckarstadt und dem Seniorenzentrum Waldhof begrüßen. Das Fest organisiert hatte Katica Batista, Leiterin des Sozialkulturellen Diensts im Richard-Böttger Heim.
Alleinunterhalter Franz Lämmlin begeisterte die Teilnehmer mit einem Musikprogramm nach ihren Wünschen. Auf dem Keyboard spielend und singend brachte er die gut gelaunten Senioren mit bekannten Schlagern wie „Ein Bett im Kornfeld“ oder „Atemlos“ zum Mitsingen und Schunkeln. Pflegerin Susann Fricke tanzte auch sogleich dazu „vor Freude über das schöne Fest“. Auch die Clowns Rosanna (Gudrun Ubnau von Xundlachen e.V., den Klinikclowns im Rhein-Neckar-Kreis) und Violetta (Andrea Nietsch) sorgten mit ihren Späßen stets für heitere Stimmung.
Großzügige Spenden
Die Einrichtungsleiterin bedankte sich außerdem für die großzügigen Tombola-Spenden zahlreicher Firmen im Lindenhof. Bei gutem Wetter und verschiedenen Spezialitäten aus der hauseigenen Küche, wie Kaffee und Kuchen, Gegrilltes und Salate, genossen die Bewohner und ihre zahlreichen Gäste das schöne Fest im Garten. Für noch mehr gute Laune sorgte zudem die Dekoration mit großen Sonnenblumen, Bienen und kleinen Heißluftballons, mit denen Organisatorin Batista den Garten entsprechend dem Motto „Sommer“ geschmückt hatte.
So verlebten alle Besucher einen kurzweiligen und geselligen Nachmittag. „Die geben sich so viel Mühe, das muss man einfach würdigen“, meinte Herbert Schäfer. Das Lindenhöfer „Urgestein“ lebt seit zwei Jahren im Pflegeheim. Auch Ulrich Schäfer, der frühere Pfarrer der Hafenkirche im Jungbusch und langjährige Leiter der AG 60 Plus der SPD, der seit einem Jahr im Richard Böttger Heim lebt, genoss die Geselligkeit des Fests.
„Wir freuen uns, dass wir als Pflegeteam alle gemeinsam ein paar entspannte Stunden mit den Bewohnern und deren Familien verbringen können“, erklärten die Pflegerin Heike Hufnagel und die Auszubildende Anne-Sophie Zolow.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/lindenhof_artikel,-lindenhof-so-feierten-bewohner-und-gaeste-des-boettger-heims-in-mannheim-lindenhof-_arid,2101169.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/waldhof-gartenstadt-luzenberg.html