Lindenhof. Politisch stabil erweist sich der Lindenhof. Die Sitzverteilung im Bezirksbeirat hat sich nach der Kommunalwahl im Juni nicht verändert. Die Grünen bleiben mit vier Sitzen die mit Abstand stärkste Kraft im Stadtteil, es folgen SPD und CDU mit jeweils zwei Mandaten. Je einen Sitz behalten FDP, Mannheimer Liste, Linkspartei und AfD – wobei letztere ihr nach dem Tod Robert Schmidts bereits im Februar 2021 freigewordenes Bezirksbeiratsmandat in der vergangenen Wahlperiode nicht nachbesetzen und bislang auch für die neue Wahlperiode noch niemanden für den Sitz in dem Stadtteilgremium nominieren konnten. Wie berichtet hat die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall beobachtete Partei auch in einigen anderen Bezirksbeiräten Probleme, ihre Mandate zu besetzen.
Dies gilt für anderen Parteien im Bezirk keineswegs. Ganz im Gegenteil: für die FDP ist erneut Wolf Engelen (kl. Bild) angetreten. Der vielfach auch im Vorstand der Bürger-Interessengemeinschaft (BIG) Lindenhof engagierte Liberale gehört dem Bezirksbeirat bereits seit Oktober 2009 an. Ähnliches lässt sich von Michael Kost (Mannheimer Liste) und Klaus-Dieter Lambert sagen. Beide gehören dem Bezirksbeirat ihres Stadtteils seit zehn Jahren – also seit zwei Wahlperioden – an.
Den größten personellen Wechsel verzeichnen die Grünen
Für die CDU ist erneut Philipp Rudi Sprecher im Bezirksbeirat. Er kam 2021 als Nachrücker für den damals ausgeschiedenen Benedikt Berrang in das Gremium. Neu im Bezirksbeirat ist Leon Lübbert, ausgeschieden ist Ursula Klein.
Die Sozialdemokratin Annalena Wirth, Juristin und Mitglied im Kreisvorstand der SPD, sowie ihr Parteifreund Timo Hodel bleiben im Bezirksbeirat. Hodel kam im April 2023 für den damals ausgeschiedenen Marcus Butz, Wirth wurde bereits knapp ein Jahr davor als Nachrückerin für den BIG-Vorsitzenden Ulrich Holl Bezirksbeirätin.
Die größten personellen Veränderungen gibt’s indessen bei den Grünen, wo der langjährige Bezirksbeirat Peter Karbstein nicht mehr angetreten war. Karbstein gehörte dem Stadtteilgremium 20 Jahre lang an, seit Oktober 2009 als Sprecher seiner Fraktion. Marina Horst (seit April 2023) bleibt Mitglied des Gremiums. Sie kam für Patric Liebscher (kl. Bild unten), der 2023 in den Gemeinderat nachrückte, aber nicht wiedergewählt wurde. Liebscher kommt zurück in den Bezirksbeirat. Neu wurden Tamara Beckh und Florian Fuß gewählt, ausgeschieden sind Kerstin Ullrich und Matthias Winkler.
Der Bezirksbeirat Lindenhof trifft sich nach dem Ende der Sommerferien zur ersten öffentlichen Sitzung der neuen Wahlperiode am Mittwoch, 18. September. Die Zusammenkunft findet im Raum Swansea des Stadthauses N 1 statt und beginnt um 19 Uhr. Eine Tagesordnung wurde bislang noch nicht bekanntgegeben.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/lindenhof_artikel,-lindenhof-das-ist-der-neue-bezirksbeirat-fuer-mannheim-lindenhof-_arid,2239521.html