Ferienprogramm

Kultursommer in Mannheim-Käfertal bringt Musik im lauschigen Garten

Im Mannheimer Stadtteil Käfertal stehen in der Reihe Kultursommer bis September einige musikalische Leckerbissen auf dem Spielplan. Den Auftakt setzten jetzt Lömsch Lehmann und Erwin Ditzner.

Von 
Sylvia Osthues
Lesedauer: 
Lömsch Lehmann (links) und Erwin Ditzner zelebrieren die Kunst des freien Zusammenspiels. © Sylvia Osthues

Eine der Sternstunden gab es am Sonntag in der Reihe „Käfertaler Kultursommer“ 2022 - und in dieser Duobesetzung war es sogar eine Premiere: Das Ditzner Lömsch Duo begeisterte bei seinem Auftritt im Kulturhausgarten mit Spiritualität und enormem Spielwitz zugleich. Und die Besucher freuten sich über dieses Ereignis und vor allem darüber, die Kunst des freien Zusammenspiels neu miterleben zu können.

Mit dem Auftritt des Ditzner Lömsch Duo wurde der zweite Teil vom „Käfertaler Kultursommer 2022“ eingeläutet. Kulturhauschefin Ute Mocker hieß die Musiker und Konzertbesucher im lauschigen Garten herzlich willkommen. „Es ist bereits das sechste Konzert in der Reihe Käfertaler Kultursommer 2022“, sagte sie.

Auch in den Sommerferien bleibe das Kulturhaus Käfertal geöffnet. Und jeden Sonntag um 18 Uhr finden hier die Konzerte der Reihe „Käfertaler Kultursommer“ statt. „Erwin Ditzner und Lömsch Lehmann - alle kennen die beiden und wissen dennoch nicht ganz, welches Programm sie erwartet - das ist ja das Schöne“, versprach Mocker dem Publikum Überraschendes.

Der grandiose Saxofonist und Klarinettist Lömsch Lehmann zeigte den Zuhörern sogleich, wo der Hammer hängt - zumindest was Spiritualität und Emotionalität des musikalischen Ausdrucks betrifft. Der Ausnahmenmusiker prägt die kreative und freie Jazzszene entscheidend und nachhaltig mit.

Von seinem emotional zutiefst berührend vorgetragenen Spiel, seinen komplexen Sounds und seiner musikalischen Experimentierfreude, ob mit Tenor- oder Bass-Saxophon, mit ein- oder zwei Klarinetten gleichzeitig oder aber nur mit Teilen des Instrumentes - davon ließen sich die Zuhörer beim Konzert mitreißen.

Das musikalische Fundament lieferte einer der aktuell gefragtesten Drummer und Percussionisten des freien Spielstils - und bereits so etwas wie ein Stammgast bei den Konzerten im Kulturhaus Käfertal - Erwin Ditzner. Mit seinem unbestechlichen Drive und seiner inspirierenden Kreativität ist er nicht nur kongenialer Begleiter, sondern auch virtuoser Solist.

Sein druckvolles und dynamisches Spiel ehrt Ditzner als einen der ganz Großen des Genres. Ob bei „Morning“ - Opener ihrer LP „Ditzner Lömsch Duo II“, oder bei der Interpretation von „Circles in the wind“ von Miles Davies: Durch das traumwandlerisch geschlossene Zusammenspiel der beiden Musiker ist der Groove einfach mitreißend. Ohne Zugabe ließen die begeistert applaudierenden Zuhörer die Musiker nicht von der Bühne.

Weiter geht es mit dem „Käfertaler Kultursommer“ jeweils sonntags um 18 Uhr im Kulturhaus Käfertal: Am 14. August präsentiert die Gerdband amerikanischen Jazz mit europäischen Akzenten. Pianist Gerd Baier hat sein Herz an den Independent Contemporary Jazz verloren.

Seine Gerdband spielt mit den virtuosen Mario Fadani (Bass) und Dirik Schilgen (Schlagzeug) ausschließlich eigene Kompositionen, voller Witz und Phantasie. Denn Gerd Baier ist auch ein exzellenter Geschichtenerzähler. Sein Jazz ist mal lyrisch, mal expressiv. Seine Gerdband steht für einen unverwechselbaren, schnörkellosen Sound.

Am 21. August spielt Mr. Jones, „die Band in der Metropolregion für handgemachte Gitarrenmusik mit spanisch/kubanischem Sound“. Seit vielen Jahren bringt die Band um Hans Ehrenpreis (Gesang/Gitarre), Alex Lützke (Spanische Gitarre) und Jochen Koch (Percussion) mit ihrem entspannten aber doch druckvollen Sound spanisches Flair in unsere Region.

Unter dem Motto Acoustic „Latin & Pop“ Covers geboten werden Songs von Buena Vista Social Club bis Manu Chao und von Santana über Linkin Park bis Ed Sheeran. Tickets: https://kulturhauskaefertal.de.

Am 28. August präsentieren Younity Family & Friends zum Saison-Abschluss der Younity Akademie die Ergebnisse des Kultursommers.

Auch während der beiden Pandemiejahre und in diesem Jahr das erste Mal wieder gemeinsam vor Ort haben die jungen Sängerinnen und Sänger, Rapperinnen und Rapper im Younity Studio unter Leitung der Coachs Dario Allegra, Okan Avsar, Lisa Biggel, Karo Lindt, Alexandra Mayr und Luisa Wenderoth Songs geschrieben und aufgenommen.

Begleitet wurden sie dabei von der neuen Younity Video AG mit den Coachs Zacharias Zschenderlein, Justin Kraus und Lonteshia Stripf.

Beim letzten Konzert des Kultursommers präsentieren alle zusammen ein Programm mit eigenen und Coversongs und stellen das neue Younity Album und den Younity Film 2022 vor. Die Teilnahme am Abschlusskonzert im Kulturhaus Käfertal ist kostenlos, Verpflegung muss selbst mitgebracht werden. Anmeldung ist notwendig unter info@kulturhauskaefertal.de.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen