Manege frei für die Mädchen und Jungs der vierten Klassen. Für das Schulfest der Albrecht-Dürer-Grundschule haben die Schüler mit dem Mannheimer Kinder- und Jugendzirkus "Paletti" eine Aufführung einstudiert. "Ramba Samba" haben die Kinder ihren Zirkus getauft. In großen bunten Buchstaben auf ein weißes Tuch gemalt strahlt der Name von der Wand der Turnhalle. Dicht gedrängt sitzen die Familien der Viertklässler auf Stühlen und Bänken im Halbkreis um den auf dem Boden der Halle ausgelegten großen gelben Stern herum.
"Bitte nicht in der Küche nachmachen, es könnte zu viele Scherben geben, viel Spaß bei den Tellerdrehern!", ruft die kleine "Zirkusdirektorin" mit schwarzem Zylinder auf dem Kopf dem Publikum entgegen - so laut und selbstsicher, als hätte sie nie etwas anderes gemacht. Dabei hatten die Schüler nur fünf Tage Zeit, ihr Programm einzuüben. Tilo Bender, Iris Eurich und Peter Meier vom Zirkus Paletti haben - in Zusammenarbeit mit den drei Klassenlehrerinnen - den 75 Kindern die Kunststücke beigebracht. "Jedes Kind findet seinen Platz, egal welche Begabung oder Statur, jedes Kind ist begeistert", freut sich Lehrerin Volke Bader über ein gelungenes Projekt.
Tänze auf dem Seil, wild durch die Luft wirbelnde Diabolos, Fakire auf Nagelbrettern und Scherben, elegante Figuren in luftiger Höhe auf dem Trapez und balancierende Kugelläufer auf großen roten und blauen Medizinbällen: Die kleinen Zirkusartisten bieten eine vielfältige und beeindruckende Show. Zum Abschluss der Vorstellung kommen nochmals alle in die Manege und tanzen wild durcheinander, während das Publikum laut im Takt der Musik klatscht.
Im Schulhof geht's weiter
Schulleiterin Marianne Lang bedankt sich bei allen Helfern, die für ihre Hilfe Blumensträuße überreicht bekommen. Die Turnhalle leert sich und das Fest verlagert sich in den Schulhof. Die Gäste strömen zum Buffet und nehmen an den Tischen unter Pavillons Speisen und Getränke zu sich. Rundherum sind Stationen der Spielstraße aufgebaut. Beim Spritzen mit Wasserschläuchen, Dosenwerfen und Mülltonnenrennen haben die Kinder ihren Spaß. Die erste Zirkusvorstellung war noch den Eltern der Viertklässler vorbehalten, nach kurzer Pause gibt es noch eine zweite Vorstellung für alle Gäste. Danach folgt noch ein musikalischer Beitrag des Chors der Lerngruppen, bevor es zum ernsteren Teil der Veranstaltung übergeht, der Verabschiedung.
"Schweren Herzens", betont Volke Bader, lassen sie und ihre Kolleginnen Christiane Boos und Melanie Brunner ihre Viertklässler gehen, die sie nun zwei Jahre als Klassenlehrerinnen begleitet haben. Für besondere schulische sowie Leistungen in Religion und im sozialen Bereich werden einige Schüler ausgezeichnet. Verabschiedet werden auch drei Lehrkräfte: Christine Eschelbach geht nach Berlin, Ingrid Herttrich und Brigitte Teschke in den Ruhestand. Mit Teschke, seit 1977 an der Schule und seit 2002 Konrektorin, geht die, laut Schulleiterin Marianne Lang, "gute Seele der Schule". Mit dem Gesang des Schulchores und einer Tombola geht dann auch ein, trotz weinendem Auge und kurzzeitigem Regenschauer, buntes und fröhliches Schulfest zu Ende.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/kaefertal_artikel,-kaefertal-jedes-kind-findet-seinen-platz-_arid,373984.html