Käfertal

Festlicher Markt im Kulturhaus Käfertal

Für die festliche Stimmung im Kulturhaus Käfertal in Mannheim sorgten nicht nur die kleinen Sänger der Käfertalschule. Der 26. Weihnachtsmarkt bot auch ein reichhaltiges Angebot an Kunsthandwerk und Kulinarik

Von 
Bernhard Haas
Lesedauer: 
Die Kinder der Käfertalschule singen von Plätzchen. © Bernhard Haas

Ein solches Gewusel hat die kleine Bühne im Foyersaal des Kulturhauses seit seiner Renovierung sicher noch nicht erlebt. Da rannten Kinder der Käfertalschule wild durcheinander, stellten sich auf der Bühne auf und warteten aufgeregt auf ihren Auftritt. „So viele Kinder sangen noch nie im Chor mit“, erklärte auch die Leiterin der jungen Sänger, Susanne Staab. Endlich löste sich die Spannung bei allen Beteiligten. Seit den Herbstferien hatten sie geübt.

Jetzt kam der Einsatz für die Schüler der zweiten bis vierten Grundschulklassen. Mit weit geöffneten Mündern sangen sie vor großem Publikum Weihnachtslieder. Da kam bei den Zuhörern gleich Freude auf, als die Jungen und Mädchen das Lied von den tausend Plätzchen sangen: „Ich platz gleich, ich platz gleich, gib mir noch nen Keks/ Die Feuerwehr ist schon unterwegs“, hieß es darin im Refrain – sehr zum Lachen der Kinder. Später gab es noch so manche Kleckerei in der Weihnachtsbäckerei.

30 Aussteller nehmen teil

Die Leiterin des Kulturhauses, Ute Mocker, eröffnete den 26. Weihnachtmarkt ganz offiziell. Rund 30 Aussteller waren im Kulturhaus vertreten, die vor allem Kunsthandwerk anboten. Aber auch Vereine waren mit Speisen und Getränke vertreten. Im Hinterhof des Kulturhauses servierten die Landfrauen selbst gemachte Kartoffelsuppe. Der Harmonika Club bot Glühwein, Punsch und Traubensaft. Der Förderverein der Feuerwehr Nord bot Burger und Pommes an.

Die SPD backte Waffeln und bestreute sie mit Puderzucker, wiederum sehr zur Freude der kleineren Besucher des Weihnachtsmarktes. Diese konnten sich sogar ein wieder abwaschbares Tattoo auf den Arm malen lassen. Das Familienzentrum St. Laurentius hatte Plätzchen gebacken, die verkauft wurden. Auch Tannenanhänger und Windlichter wurden angepriesen.

Im Inneren des Hauses boten verschiedene Aussteller vor allem Kunsthandwerk, wie selbst gezogene Kerzen, Adventskränze, hochwertiges Tafelgeschirr oder besondere Kugeln an, um den Weihnachtsbaum zu schmücken. Auch Artikel aus recycelbaren Materialien wurden zum Verkauf angeboten. Die Younity-Gemeinschaft zeigte Tanz und sang.

Zwei Mannheimer machen Musik

Am Abend gaben die beiden Mannheimer Gitarristen Max Mury und Marc Bennhausen einen ganz besonderen Glühweinabend voller himmlischer Musik. Die beiden Musiker vermischten modernen Singer-Songwriter Style mit viel Groove und jeder Menge Raum für Improvisation. Pop Covers und eigene Songs wurden gespielt. Das Publikum nahm diese Mischung dankbar an und spendete viel Applaus. Am Sonntag ging das Programm fast ohne Unterbrechung weiter.

Da sang der Younity-Chor unter der Leitung von Katya Zhukova auf der Foyerbühne. Bei diesen Liedern durfte das Publikum mitsingen. Türkischen Folkloretanz durften Interessierte einüben oder in der Younity-Tanzgruppe mittanzen.

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke