Schaukel, Kletter-Dschungel und mehr - das gibt es auf dem neugestalteten Freizeitgelände in der Werftstraße. 3000 Quadratmeter Platz zum Spielen und Toben haben die Kinder im Jungbusch. Susanne Metz vom Fachbereich Stadtentwicklung erklärte bei der Eröffnung: Mit geringen Mitteln - die Mittel kamen von Stadt, Bund und Land - hätten die städtischen Fachbereiche gemeinsam mit den Bürgern und Kindern einen tollen Spielplatz gebaut und "eine schöne Sache aus schönen Materialien in einer schönen Formensprache geschaffen".
Den neuen, naturnahen Spielplatz eröffnete Klaus Schwennen, Leiter der Abteilung Grünflächen der Stadt. Er dankte allen Beteiligten: der Jungbuschgrundschule, den Kindergärten und -tagesstätten, dem Bewohnerverein, den Kollegen aus der Verwaltung, den Firmen, dem Quartiermanagement, aber insbesondere den Müttern und Kindern, "die gemeinsam die Idee der Neugestaltung getragen haben und voller Engagement an vielen Terminen mit dabei waren". Zum Zeitablauf erklärte Schwennen: Der Modellbau begann kurz nach 2007 mit dem Bau der Turnhalle plus X. Daraufhin sei der Spielplatz in seiner Funktion nicht mehr richtig vernetzt gewesen. Die Bewohner forderten, "man muss was tun!" Innerhalb des Entwicklungskonzepts Innenstadt wurde unter Einbeziehung der Kreativen und Aktiven im Stadtteil 2009 mit einem Workshop zur Neuordnung des Freizeitgeländes begonnen.
Die von Landschaftsarchitekt Dirk Schlehorn moderierte Planungswerkstatt im Juli 2010 mit Anwohnern, Interessenvertretern, Kindern und Jugendlichen war "ein toller Prozess mit vielen schönen Ideen". Nicht alle Themen wurden wahr, so Schwennen, doch es wurde einiges realisiert, wie zum Beispiel das Trampolin. Er dankte der Gruppe "Face to Face" vom internationalen Mädchentreff für ihre tolle Tanzvorführung bei der Einweihungsfeier.
Schon vor der Eröffnung gab es für die Kinder ein abwechslungsreiches Programm. Kinder des Kinderladens "Hafenbande" pflanzten zusammen mit ihren Erziehern und Landschaftbauern der Firma Seither 35 weißblühende Spiräen-Sträucher am Rande des Spielplatzes. Das Praxisteam "Arbeit mit Kindern und Jugendlichen" hatte einen Spielparcours aufgebaut mit acht verschiedenen Stationen, bei dem die Kinder die neuen Spielgeräte kennenlernten.
Viel Platz zum Spielen und Toben auf dem neuen Abenteuer- und Erlebnisspielplatz bieten sechs Schaukeln, ein Trampolin, ein Kletter-Dschungel aus Holz mit integrierter Schaukelplattform, eine Kletterrampe zur Dachterrasse der Turnhalle plus X sowie ein Sandspielplatz mit Treppe und Rutsche für die Kleinen. Nicht nur Sarihan Buket und ihre Töchter Hasibe (5) und Zeyneb (6) waren begeistert von dem neuen Spielplatz, "der viel offener gebaut, übersichtlicher und besser einsehbar ist", sondern auch Quartiermanager Michael Scheuermann. Dadurch dass viele bei der Planung einbezogen worden seien, sei das Freizeitgelände zu einem Platz der Begegnung von Jung und Alt geworden. Und auch die Wirtschaft vor Ort beteiligte sich: Die im Jungbusch ansässige Firma Sax+Klee spendete einen Bauwagen. Das "Buschmobil" soll den Platz zusätzlich beleben.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/innenstadt-jungbusch_artikel,-innenstadt-jungbusch-wo-jung-und-alt-sich-begegnen-_arid,101625.html