Ehrung

Wie ein Talent aus Mannheim zur Sport-Eliteschülerin wurde

Ehrgeiz und Zielstrebigkeit: Das braucht es, um im Sport Spitzenleistungen zu bringen. Silja Stöhr vom Ludwig-Frank-Gymnasium ist dazu bereit. Wie sie zur Sport-Eliteschülerin wurde

Von 
Katja Geiler
Lesedauer: 
Silja Stöhr (Mitte), Eliteschülerin des Sports, mit (v.l.) LFG-Rektor Stefan Weirether, den Trainerinen Narina Kirakosyan und Alina Korrmann sowie Thomas Kowalski (Sparkasse Rhein Neckar Nord). © Katja Geiler

Mannheim. Nachwuchsturnerin Silja Stöhr aus Heddesheim darf sich nach einem erfolgreichen Jahr auf internationaler Bühne nun Eliteschülerin des Sports 2023 nennen. Bei der Turngemeinschaft Mannheim (TGM) wurde die 15-Jährige von Vertretern der Sparkassen-Finanzgruppe und des Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gekürt.

Neben einer Urkunde und der Einladung zu einem Workshop aller Eliteschüler umfasst die Ehrung auch eine finanzielle Förderung ihrer Schule, des Ludwig-Frank-Gymnasiums (LFG) von 7000 Euro. Ihre Trainerin Narina Kirakosyan und Alina Korrmann, leitende Bundesstützpunkttrainerin, zeigten sich stolz auf das Nachwuchstalent der TGM. „In den vergangenen zwei Jahren hat Silja sich einen Namen gemacht“, sagte Korrmann.

Jetzt für MM+ Abonnenten: Das E-Paper am Sonntag



Für MM+ Abonnenten: Lesen Sie kostenfrei unser E-Paper am Sonntag - mit allem Wichtigen aus Mannheim und der Region, dem aktuellen Sport vom Wochenende sowie interessanten Verbraucher-Tipps und Reportagen. Das Geschehen in Deutschland und der Welt ordnen unsere Korrespondenten für Sie ein.

Hier geht es zum E-Paper - ab dem frühen Sonntagmorgen für Sie verfügbar

Sie haben noch kein MM+ Abo? Dann sichern Sie sich den MM+ Kennenlernmonat  

Ihr Team wurde 2022 Dritter bei der Jugend-Europameisterschaft in München, bei den Jugend-Weltmeisterschaften 2023 in Antalya holte es sich den siebten Platz. „Das ist ein Erfolg, auf den Silja stolz sein kann. Ihr Potenzial hat sich schon früh gezeigt, sie besitzt Ehrgeiz und Zielstrebigkeit. Sie trainiert 28 Stunden pro Woche neben der Schule, und auch diese meistert sie mit Bravour“, so Korrmann.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

„Warum unterstützt die Sparkasse den Breitensport? Weil es unsere regionale Verpflichtung ist“, sagte Thomas Kowalski, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rhein Neckar Nord. Die Schule erhält einen Scheck, die Schülerin eine Urkunde, doch das sollte nicht alles sein. „Zusätzlich lädt Dich die Sparkasse zu einem Spiel der Rhein-Neckar Löwen oder der Adler ein“, fügte Kowalski hinzu.

Um den Titel „Eliteschülerin“ zu erhalten, müssen beide Komponenten passen, die sportliche und die schulische, sprich: gute Noten und gute Turnleistungen. Das LFG ist eine Eliteschule des Sports, die den jungen Talenten eine individuelle Förderung ermöglicht. „Durch Freistellungen zur Teilnahme an Turnieren und Training oder Hilfestellung, den versäumten Unterrichtsstoff nachzuarbeiten, bieten wir sportlich begabten Schülerinnen und Schülern ein optimales Umfeld für ihre Entwicklung“, so Schulleiter Stefan Weirether.

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

Ohne die Unterstützung von Sponsoren wäre dieses Angebot kaum zu finanzieren. Die Sparkasse spendet jährlich 7000 Euro an eine der beiden Eliteschulen des Sports in Mannheim, ans LFG im Wechsel mit der Integrierten Gesamtschule Mannheim-Herzogenried.

Silja Stöhr begann mit dem Leistungsturnen bereits mit fünf Jahren bei der Turngemeinde Heddesheim 1891. Schon ein Jahr später wechselte sie zur TGM, da diese ein Bundesstützpunkt für Spitzenathleten ist. „Ich habe mich für Turnen entschieden, weil es das gewisse Etwas hat. Mein Lieblingsgerät ist der Stufenbarren“, sagte Stöhr. „Der schönste Moment ist der Tritt aufs Podest bei der Siegerehrung, da bekomme ich Gänsehaut.“

Mit ihrer Schule ist sie sehr zufrieden. „Unser Koordinationslehrer, Tobias Kehret, tut sehr viel für uns.“ Carmen Stöhr, Siljas Mutter, fügte hinzu: „Er hilft beim Zeitmanagement, das ist sehr wichtig, um Stoff nachzuholen, wenn sie auf einem Wettkampf sind. Schon um 7.15 Uhr morgens sind sie in der Sporthalle.“

Freie Autorin Ich schreibe für alle Mannheimer Stadtteile und für Viernheim

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke