Verkehrssicherheit

Warum 28 Tretroller in Mannheim die Schule wechseln

28 Schülerinnen und Schüler fahren mit Tretrollern von der Mannheimer Jungbuschschule zur Mozartschule - begleitet von zwei Polizisten. Klingt komisch, war aber der Abschluss einer besonderen Verkehrssicherheitsaktion

Von 
Bernhard Haas
Lesedauer: 
Die Polizei begleitete die Schüler mit Blaulicht. © Bernhard Haas

Mannheim. Es ging noch gar nicht richtig los - da stieg die Spannung schon ein klein wenig an. Zwei Motorradpolizisten stießen zu den Schülern, damit auch ja nichts passiert. Zwar passierte auf dem Weg von der Jungbuschschule in der Werftstraße zur Mozartschule in R 2 nichts, doch die 28 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen zwei und vier waren doch ein wenig angespannt - schließlich ging es quer durch die Innenstadt.

Helfer des ADFC haben Mannheimer Schule gut vorbereitet

Die Helfer des Allgemeinen Fahrradclubs (ADFC) hatten die Schüler jedoch gut vorbereitet. Die jüngeren Schüler trainierten im Vorfeld Slalom, Rampe, Kreisverkehr, Bremsen und Schnelligkeit, und das alles auf dem Roller: Auf dem Schulhof der Jungbuschschule mussten sie einen Parcours mit Seilen, Pylonen, Wippen und Hühnerleiter überwinden.

„Mit Beweglichkeit, Geschicklichkeit und Koordination lernen Kinder am besten mit dem Roller“, erklärte Schulleiterin Ursula Kremer die Intention des Projektes. „Alle haben ganz toll mitgemacht“, lobte sie die Kinder.

Das Tretrollerfahren unterstütze die Motorik der Kinder, das Gleichgewichtsempfinden und bringe Freude an der Bewegung an der frischen Luft. Das Meistern der Balance und die visuell-motorische Koordination (Verbindung von Auge und Hand) bereite sie spielerisch aufs Radfahren vor, erzählte die Schulleiterin.

Nach dem vielen Üben war die Überführung mit Unterstützung der Polizei ein besonderes Erlebnis für die Kinder. Auf die Frage, ob ihnen das Üben Spaß gemacht hat, erklang ein ganz lautes „Ja“ über den Schulhof. Doch bevor es schließlich losging, erhielt der Ausbilder des ADFC von den Kindern noch ein kleines Geschenk. Zeerem (10) und Akheen (11) überreichten diese Aufmerksamkeit.

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

Nach einer Aufwärmrunde geht es für die Mannheimer Schülerinnen und Schüler los in Richtung Mozartschule

Nach einer Aufwärmrunde über den Schulhof schalteten die beiden Polizisten ihr Blaulicht ein. Jetzt ging es hintereinander los. Erstaunlich, wie diszipliniert sich die Schüler in ihren gelben Westen auf die Straße begaben. Da wurde nicht überholt, schließlich ging es auch über vielbefahrene Straße.

Doch das meisterten die Schüler ohne jegliche Schwierigkeiten. Neben Blaulicht wurden Autofahrer darauf hingewiesen, nicht zu überholen. In der Mozartschule angekommen, wurden die Roller an die Schule übergeben, wo nun andere Schüler an den Straßenverkehr herangeführt werden. Übrigens hat die Ausbildung auch den Helfern des ADFC Spaß gemacht.

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke