Kerwe

Wie in Mannheim-Friedrichsfeld Kerwe gefeiert wird

Im Mannheimer Stadtteil Friedrichsfeld wächst die traditionelle Kerwe wieder, nachdem das volkstümliche Fst über viele Jahre geschrumpft ist. Was am kommenden Wochenende im Ortskern alles geboten wird

Von 
Marion Schatz
Lesedauer: 

Friedrichsfeld. Am dritten Wochenende im Oktober feiert man in Friedrichfeld traditionell Kerwe. In diesem Jahr ist das von Freitag, 18. Oktober bis Montag 21. Oktober. Einst ein Riesenfest mit zahlreichen Straußwirtschaften und Fahrgeschäften, ist die Kerwe in den letzten Jahren sehr geschrumpft.

Das soll sich nun ab diesem Jahr ändern. Neben den Kerwekeglern, die die ganze Zeit schon durchhielten ist in diesem Jahr auch der Turnverein mit einem Speiseangebot wieder dabei. Außerdem laden der Jugendtreff und die Bücherei zum Spielsachenflohmarkt mit Überraschungen ein. Während der gesamten vier Tage wird also immer etwas los sein.

Kerwekegler öffnen wieder ihre Partyscheune

Die Kerwekegler öffnen ihre Partyscheune bei der Familie Ries in der Vogesenstraße am Freitag und Samstag jeweils ab 18 Uhr. Am Samstag laden dann Jugendtreff und Bücherei im alten Rathaus zum Spielsachenflohmarkt ein. Los geht es hier um 14 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Mit dabei sind zudem die Eisenbahnfreunde, die ihre Garteneisenbahn aufbauen und auch Fischertechnik mitbringen.

Lecker essen kann man beim Turnverein und zwar am Sonntag und Montag in der Vereinsturnhalle. Los geht es jeweils um 11 Uhr. Neben Leckerem aus der Küche gibt es zudem noch Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Der Kerwegottesdienst. findet als Familiengottesdienst mit den Kinderchören am Kerwesonntag ab 10 Uhr in der evangelischen Kirche statt.

Freie Autorin Als freie Mitarbeiterin berichte ich für den Mannheimer Morgen überwiegend über alles aus Friedrichsfeld. Bei Engpässen der Kollegen springe ich auch schon mal in Seckenheim, Ilvesheim oder Edingen-Neckarhausen ein.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen