Friedrichsfeld - Besonderes Jubiläum beim Heimattag

Konfirmation vor 80 Jahren in Leipzig

Lesedauer: 

Mit einem von Pfarrerin Monika Mayer-Jäck sehr persönlich gehaltenen Gottesdienst hat die evangelische Kirchengemeinde Friedrichsfeld den Heimattag und das damit verbundene Konfirmandenjubiläum gefeiert. Insgesamt 41 Jubilarinnen und Jubilare wurden dabei geehrt und erhielten noch einmal den Segen.

Feierlich waren sie mit den beiden Pfarrern sowie den Mitgliedern des Ältestenkreises in die Kirche eingezogen, ganz wie damals bei ihrer Konfirmation. Dort hatten schon viele Verwandte und Familienangehörige Platz genommen, um mit ihnen diesen besonderen Tag zu feiern. Pfarrerin Monika Mayer-Jäck erinnerte in ihrer Ansprache an die Zeiten, als die jeweiligen Jubilare zur Konfirmation gingen. Die Zeiten waren damals, vor bis zu 80 Jahren, noch ganz andere, vor allem, weil auch damals das dörfliche Zusammenleben ein ganz anderes war. Man kannte sich, ging hier zur Schule und verbrachte auch viel Freizeit miteinander.

Vieles habe sich im Laufe der Jahre verändert, so die Pfarrerin weiter. Leider nicht alles zum Positiven, doch mit dem Vertrauen zu Gott sind auch schwierige Zeiten zu meistern. Sie erinnerte daran, wie es damals war, als man jede Woche zum Konfirmandenunterricht ging und auch in die Kirche, als der große Tag bevor stand, man ein neues Kleid oder einen neuen Anzug bekam, viele Geschenke und auch an das Fest mit der Familie.

Gerade an einem Tag wie heute halte man aber auch einen kleinen Rückblick. Ist alles so gekommen, wie ich es mir erhofft habe und wenn nicht, warum? Mit den Versen aus dem Matthäusevangelium über Jesus auf dem See Genezareth den Sturm stillte, mahnte sie zu mehr Gelassenheit, so wie es Jesus auf dem Schiff seinen Jüngern gezeigt hatte. Und so hieß auch das Gebet auf der Urkunde der Jubelkonfirmanden: "Gott, gib mir die Gnade, mit Gelassenheit Dinge hinzunehmen, die sich nicht ändern lassen. Gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die geändert werden sollen. Und schenke mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden." Im Anschluss wurden alle Jubelkonfirmanden von Monika Mayer-Jäck und Michael Jäck eingesegnet. Die größte Gruppe der Jubelkonfirmanden stellten mit 15 Personen die Eisernen Konfirmanden, die vor genau 65 Jahren feierten. Außerdem gab es noch zwei ganz besondere Jubilarinnen. Irma Bühler schaut auf 75 Jahre zurück und feierte das Kronjuwelen-Jubiläum. Christa Popelka wurde vor 80 Jahren, nämlich 1936 in Leipzig, eingesegnet. Bei diesem besonderen Jubiläum spricht man von der Eichen-Konfirmation.

Im Anschluss waren dann alle zum Mittagessen in das Gemeindehaus eingeladen. Günther Bitz und Sven Gebhard hatten ein leckeres Essen vorbereitet. Am Nachmittag gab es dann noch Kaffee und selbst gebackene Kuchen. Vor allem aber viele Gespräche, sicher auch darüber, wie es in früheren Jahren war, zum Beispiel damals, als man zusammen die Jugend verbrachte. -ion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen