Schriesheim - Großes Angebot bei Adventsbazar im Talhof

18 Sorten Plätzchen in 1000 Tüten verpackt

Lesedauer: 

Der Weg zum Talhof zur Weihnachtszeit lohnt sich immer wieder. Auf dem Basar gibt es Kunsthandwerk, Weihnachtssterne und vieles mehr.

© greg

Der weihnachtliche Basar in der sozialen Heimstätte Talhof erfreut sich von Jahr zu Jahr einer immer größeren Beliebtheit. Auch in diesem Jahr war das Angebot wieder überwältigend - und darüber freuten sich nicht nur die Veranstalter, sondern auch die zahlreichen Gäste. Bei Kaffee und Kuchen konnte man in aller Ruhe die Kunstwerke aus Holz und Metall bewundern, prüfen und kaufen, sich aber auch Ideen für eine weihnachtliche Dekoration holen.

Der Renner waren einmal wieder die Adventskränze - jedes Exemplar ein Meisterwerk und Unikat. Auch Gebinde fanden ihre Käufer. Doch die Angebote waren insgesamt vielfältig: Wie wäre es mit Lammfellen vom Mühlenhof für die langen und kalten Wintertage? Oder aber ein Vogelhäuschen, um den frierenden und futtersuchenden Vögeln etwas Gutes zu tun?

Zu bewundern gab es auch Krippen, geschnitzt aus Olivenholz und hergestellt von Christen aus Palästina. Mit dem Erlös soll Schulgeld für Kinder bezahlt werden. Und was könnte einem über die Wintermonate besser helfen als echter Bienenhonig, gesammelt von fleißigen Bienchen aus der Region? Imker Adolf Rosenkranz aus Altneudorf, der über Jahre die Bienenzucht im Talhof betreut hat, war auch in diesem Jahr wieder mit kräftigem Waldhonig, leckerem Rapshonig und vielen anderen Sorten auf dem Weihnachtsbasar dabei.

An einem besonderen Stand ging keiner der Besucher achtlos vorbei: Der Duft von frisch gebrannten Mandeln strömte schon von weitem in die Nase, und kaum einer konnte den vielen Sorten der selbstgebackenen Plätzchen widerstehen. In diesem Jahr hat die Talhofbäckerin 18 Sorten Plätzchen gebacken. Was 13 Zentnern entspricht, die in 1000 Tüten gepackt und zum Verkauf bereit standen. Eine üppige Kaffeetafel lud zum Verweilen und Plaudern ein.

Einen musikalischen Gruß brachte der Chor der ersten und zweiten Klassen der Altenbacher Grundschule mit Musiklehrer Martin Wörner an der Gitarre. Tierlieder standen auf dem Programm, passend zur Weihnachtskrippengeschichte.

Es ging um den Ochsen, der einem reichen Kaufmann seinen edlen Mantel stiehlt und diesen dem frierenden Josef schenkt, von einem armen Bettler, der seinen Mantel mit Maria teilt, und von einem Esel, dem ein reicher Bauer keinen Unterschlupf gibt, der jedoch von einem armen Mann herzlich aufgenommen wird. greg

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen