Der Feudenheimer Weihnachtsmarkt wächst, wenn auch in kleinen Schritten. „Wir freuen uns darüber wieder so viel Zulauf von den Vereinen zu haben“, betonte Iris Freund von der Bürgergemeinschaft (BG) Feudenheim, die auch in diesem Jahr wieder als Ausrichter der Veranstaltung fungierte. „Seit 2002 organisieren wir den Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus“, berichtete Karlheinz Steiner. Die Vereine nutzten dabei die Möglichkeit, sich zu präsentieren und mit dem Standverkauf ihre Vereinskasse aufzubessern, wie der erste Vorsitzende der BG betonte.
Es herrsche ein tolles Miteinander sowie guter Zusammenhalt. Mittlerweile sei der Weihnachtsmarkt zu einem Treffpunkt für die Feudenheimer geworden, meinte Steiner, der wieder mit mehr als 1000 Besuchern rechnete. „Wir haben sogar einen Stand mehr als im vergangenen Jahr gezählt“, erklärte Beisitzerin Iris Freund. Die stimmungsvolle Atmosphäre war in der Tat das Aushängeschild an diesem Samstag. Neben vielen bekannten Feudenheimer Vereinen und Organisationen waren ebenfalls neue Teilnehmer wie der Mannheimer Hockey Club vertreten.
Sogar Eisbären am Stand
Auch die Eisbären aus Eppelheim stammen ursprünglich nicht aus dem Quartier. „Aber bei uns spielen einige Kinder aus Feudenheim, über deren Eltern die Kooperation zustande kam“, erinnerte Stephen Albert. „Wir sind ja auch schon einige Jahre dabei“, wie der Trainer berichtete. Die Einnahmen kämen ganz der Nachwuchsarbeit des Vereins aus Eppelheim zu Gute. Mit gebackenen Mandeln, Knoblauchbroten und Marmeladen hielten Albert und sein Helferteam eine breite Angebotspalette bereit.
Das galt ebenso für Tanja Strohmer und Tanja Schöne von der evangelischen Gemeinde Feudenheim. „Wir sind das fünfte Mal auf dem Weihnachtsmarkt der Bürgergemeinschaft mit dabei“, verriet das Duo. Dabei präsentierten sie die Ergebnisse des Malwettbewerbs der beiden Kindergärten. „Insgesamt 50 Bilder sind bei uns zu sehen.“ Dazu hätten die Kindergärtenmütter Plätzchen gebacken. „Mit den Einnahmen aus dem Standverkauf soll ein Trainingsgerät für die Mädchen und Jungen der beiden Kindergärten finanziert werden“, wie Schöne hervorhob.
Auf dem Brunnenplatz vor dem Rathaus war ebenso das Theodor-Fliedner-Haus präsent. „Wir sind bisher bei jedem Weihnachtsmarkt vor Ort gewesen“, erklärte Betriebsleiter Thomas Seifert. Schießlich sei das Theodor-Fliedner-Haus auch Mitglied in der Bürgergmeinschaft. „Wir sind ja gleichfalls auf dem Ostermarkt dabei“, so Seifert. Mit dem Engagement wolle man die Verbundenheit mit dem Stadtteil unterstreichen. Im Programm der Veranstaltung holte sich die Garde DJB Steuben den verdienten Applaus des Publikums ab.
Auch die Kleinen Aubuckler überzeugten mit dem Lied „In der Weihnachstbäckerei“. „Wir sind ebenso mit einem Stand vor Ort“, erklärten Jenny Bittmann und Miriam van Hazebrouck. Die beiden Mütter verkauften Waffeln, Pätzchen und Stollen und engagierten sich für den Förderverein des städtischen Kindergartens am Aubuckel. Dort könne die Vorsitzende Susanne Eichbaum auf 60 aktive Mitglieder bauen, wie das Duo berichtete.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/feudenheim_artikel,-feudenheim-stetig-auf-wachstumskurs-_arid,1364976.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/feudenheim.html