Veranstaltungsreihe - Musik und literarische Abende ab Dienstag / Kunstschaffende von KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V. stellen aus

Kultursommer startet in Mannheim-Feudenheim

Von 
Anke Philipp
Lesedauer: 
Das Publikum (hier 2021) darf sich wieder auf besondere Veranstaltungen inlauschigem Ambiente auf der Maulbeerinsel und dem Rathausplatz freuen. © WV

Mannheim. Das ist nach all den Corona-Ausfällen eine gute Nachricht: Der 3. Feudenheimer Kultursommer kann kommende Woche starten. Vom 21. Juni bis 21. Juli bekommen Kulturinteressierte ein abwechslungsreiches Programm mit Kleinkunst, Musik und Ausstellungen geboten. „Wir freuen uns auf hervorragende Künstlerinnen und Künstler und gewohnt magische Abende auf der Maulbeerinsel und dem Feudenheimer Rathaushof“, so Veranstalter Ulrich Wellhöfer.

Im ersten Coronajahr 2020 von Wellhöfer initiiert, um Künstlerinnen und Künstlern Auftrittsmöglichkeiten und dem Publikum besondere Veranstaltungen in besonderem Ambiente zu bieten, hat sich die Reihe inzwischen etabliert und soll auch in den kommenden Jahren fortgeführt werden. Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltungen stellen Kunstschaffende des Vereins KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V. aus und stehen zum Gespräch bereit.

Karten

  • Kartenbestellungen erfolgen per Mail an: info@wellhoefer-verlag.de oder per Tickethotline 0621 / 71 86 79 33
  • Die Karten kosten 15 Euro pro Person und Veranstaltung.
  • Die Kultursommer-Card für alle Veranstaltungen kostet 85 Euro und beinhaltet einen 15 Euro-Gutschein für das Jugglemaniac-Partnerfestival.

Das Publikum darf sich auf Kleinkunst, musikalisch-literarische Veranstaltungen zu Ehren Hilde Domins, Helmut Lindes und Walter Landins, einen Band-Abend, Irish Folk und einige Regionalgrößen, die erneut mit neuen Programmen mit von der Partie sind, freuen - „garantiert besondere Kulturabende auf der WSV-Wiese und auf dem hinteren Rathausplatz“, verspricht Wellhöfer.

Start ist am Dienstag, 21. Juni, 19.30 Uhr mit Madeleine Sauveur, Clemens Maria Kitschen: „Best of - Sex kommt auch drin vor“ heißt es auf der WSV-Wiese, Maulbeerinsel. Am Freitag, 24. Juni, 19.30 Uhr sind Ringelnatz, Tucholsky und Co. bei der Hommage an Helmut Linde, mit Anke Sonnentag, Bertold Toetzke, Andreas Rathgeber (Akkordeon und Gesang) im Rathaushof, Hauptstraße 52a dabei. Dienstag, 28. Juni, 19.30 Uhr folgt eine Hommage an Walter Landin mit Bettina Franke und Christian Oberbauer (Akkordeon). Alle Einnahmen gehen an Kinderhospiz Sterntaler e.V. ( WSV-Wiese, Maulbeerinsel).

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Am Freitag, 1. Juli, 19.30 Uhr ist der Auftaktabend zum Jugglemaniac-Festival 2022 in Cleebourg, (www.jugglemaniacfestival.de, 8. bis 10. Juli) mit den Festival-Headlinern 2020 und 2021 Astra van Nelle & der Lorberstorch und der Festival-Kultband Die Hüte auf der WSV-Wiese, Maulbeerinsel. Am Dienstag, 5. Juli, 19.30 Uhr gibt es Irish Folk mit Siolta (Saoirse Mhór, Gitarre und Gesang; Michael Busch, Gitarre; Stefan Emde, Fiddle; Brian Haitz, Flute und Whistles; Thomas von Haefen, E-Bass) ebenfalls auf der WSV-Wiese. Dienstag, 12. Juli, 19.30 Uhr folgt eine Hommage an Hilde Domin, mit Marion Tauschwitz und Adax Dörsam im Rathaushof. Am Donnerstag, 21. Juli, 19.30 Uhr ist My LadySwing mit Katrin Armani (Gesang; Tanja Mathias-Heintz, Klavier; Shana Moehrke, Kontrabass) auf der WSV-Wiese zu hören.

Der Kultursommer wird durch die Stadt Mannheim gefördert und ist ein Gemeinschaftsprojekt des Veranstalters KulturQuer QuerKultur Rein-Neckar e.V. Die Umsetzung und künstlerische Leitung obliegt Ulrich Wellhöfer. Veranstaltungspartner sind der Kulturtreff Altes Rathaus Feudenheim, Kulturevents Rhein-Neckar und der Verein Kulturbrücken Europäischer Regionen.

Redaktion Mitglied der Lokalredation, seit 1991 zuständig für den Bereich Mannheim-Mitte mit den Stadtteilen Innenstadt, Jungbusch, Neckarstadt-West und-Ost, Schwetzingerstadt, Oststadt, Neuostheim und Neuhermsheim.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen