Pünktlich zum Frühlingsanfang blühte Feudenheim wieder auf: Am Samstagmorgen lud der Bund der Selbstständigen (BDS) wieder zu seiner beliebten Vergissmeinnicht-Aktion. Und der Ansturm der Besucher war riesengroß. Es dauerte kaum eine Stunde, dann waren alle Lose verkauft und die 1000 Vergissmeinnicht-Pflänzchen verteilt.
Hochwertige Preise
Und wer Glück hatte, gewann außerdem noch einen der rund 200 hochwertigen Preise, welche die örtlichen Gewerbetreibenden gestiftet hatten. Hauptpreis war ein Präsentkorb im Wert von 120 Euro.
Online-Handel im Internet und die Supermärkte auf der grünen Wiese stellten die Gewerbetreibenden vor große Herausforderungen, so die BDS-Vorsitzende Doris Kirsch. Die Stadtteilläden hätten aber entscheidende Vorteile, allen voran die Nähe zur Kundschaft und die persönliche Beratung. Darauf müsse vermehrt Wert gelegt werden. „Die Vergissmeinnicht-Aktion ist vor allem als Dankeschön an unsere treuen Kunden gedacht“, sagte Kirsch.
Und das meinte sie durchaus ernst, denn bei der Vergissmeinnicht-Aktion des BDS gibt es eigentlich keine Nieten. Alexandra und Michael Quednau und ihre Kinder Linus (drei Jahre) und Finja (eineinhalb Jahre) hatten gleich mehrere tolle Preise gewonnen, unter anderem eine Käthe Kruse Puppe. „Wir haben 30 bis 40 Lose gekauft und die Preise abgeräumt“, freute sich die Großmutter der Kinder, Isa Schultze.
Auch die Augen der 85-jährigen Almut Stassen strahlen. Sie hatte zwei Gutscheine gewonnen: „Von der Apotheke, wo ich Stammgast bin, und vom Verlag Waldkirch.“ Den Beisitzer kenne sie schon seit 20 Jahren. „Ich werden ja richtig vom Glück verwöhnt – und das nach einem schweren Schicksalsschlag“, meinte die Seniorin.
Doris Kirsch freute sich mit der alten Dame. Sie kenne sehr viele der Besucher persönlich. Die Vergissmeinnicht-Aktion biete die Möglichkeit, mit den Menschen zu reden und Kontakte zu pflegen. „Wir wollen zeigen, wie vielfältig wir sind“, sagte die BDS-Vorsitzende.
„Stadtteil soll leben“
Viele Leute kauften hier im Ort noch zu Fuß ein. „Wir wollen einfach die Leute auf die Straße bringen“, erklärte Kirsch. „Wir Gewerbetreibenden stehen für Feudenheim, was nicht nur ein Wohnort ist, und das sollte auch noch lange so sein“, betonte sie. Wer keinen der tollen Preise gewann, freute sich trotzdem. „Die Vergissmeinnicht-Aktion ist einfach wunderschön, es gibt keine Nieten, sondern nur Gewinne“, meinte Sabine Bittlingmaier. Sie sei auch gekommen, um den lokalen Handel zu unterstützen. „Ich versuche, alles, was geht, hier einzukaufen, denn als gebürtige Feudenheimerin liegt es mir sehr am Herzen, dass der Stadtteil lebt“, sagte sie.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/feudenheim_artikel,-feudenheim-1000-bluehende-gruesse-als-dankeschoen-fuer-treue-kunden-_arid,1424191.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/feudenheim.html