Unterhaltung

Was sich der Ludwigshafener Weihnachtscircus zum Jubiläum ausgedacht hat

Der Ludwigshafener Weihnachtscircus geht dieses Jahr in seine 20. Auflage. Jetzt wurde das Jubiläumsprogramm vorgestellt. Ab dem 22. Dezember geht es auf dem Vorplatz der Eberhalle los

Von 
Tanja Capuana
Lesedauer: 
Akrobatik und Artistik gehören zum Ludwigshafener Weihnachtscirkus wie schon 2019. © Troester

Ludwigshafen. Witzige Clowns, waghalsige Artisten und ästhetische Akrobatik, die zum Staunen einlädt: Wenn der Ludwigshafener Weihnachtscircus zu seinen Vorstellungen im Zelt auf dem Vorplatz der Eberthalle bittet, wird es spannend und emotional.

Diesmal hat der Zirkus, der dafür bekannt ist, jedes Jahr noch eine Schippe draufzupacken, ein besonders attraktives Programm auf die Beine gestellt. Denn der Betrieb feiert sein 20-jähriges Bestehen. „Die große internationale Jubiläumsshow“ – damit will der Kult-Zirkus die Herzen ab dem 22. Dezember erneut im Sturm erobern.

Zwölf Nummern von Top-Artisten

Pressesprecher Gerd Hübner, Zirkusdirektor Stephan Riedesel und Dieter Camilotto, Leiter des Jugendhauses Waldpforte Mannheim, haben das neue Programm vorgestellt. Mit einem fröhlichen „Manege frei“ begrüßt Hüber die Medienvertreter im Zirkuszelt am Jugendhaus Waldpforte. Zu sehen gibt es mehr als zwölf Darbietungen von talentierten Top-Artisten und Preisträgern renommierter Zirkus-Festivals aus Deutschland, Kolumbien, der Ukraine und Tschechen.

Der Ludwigshafener Weihnachtscircus geht dieses Jahr in seine 20. Auflage. Jetzt wurde das Jubiläumsprogramm vorgestellt. © Tanja Capuana

Zu den Höhepunkten gehört sicherlich die Hochseilshow, die beim Internationalen Zirkus-Festival in Monte Carlo ausgezeichnet wurde. Kolumbianische Artisten werden mit viel Rhythmus im Blut über das Seil tanzen. Wenn „The Gerlings“ das Todesrad betreten, hält das Publikum den Atem an. In zehn Meter Höhe bewegen sie sich auf dem schnell rotierenden Rad und springen Seil. Nervenkitzel pur ist angesagt. Das „Duo Podbrii“ aus der Ukraine begeistert mit sensationeller Akrobatik unter dem Motto „Love is in the Air“.

Jongleurinnen sind ebenfalls gern gesehene Gäste in Ludwigshafen beim Weihnachtscirkus. © Troester

Mit Hochspannung können auch die Nummern auf der Rola Rola, am Vertikalseil, mit Diablos und am Luftring aufwarten. Zudem begeistern Hunde mit ihrer quirligen Art. Kamele nehmen die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Reise in den Orient, verspricht Hübner. Zu orientalischer Musik werden drei der Tiere ihr Rhythmusgefühl zeigen.

Peppino ist der Jüngste

Herzhaftes Lachen und humorige Momente gehören zum Circus dazu. Die bekannten Musical-Clowns der „Orton Family“ stammen aus Tschechien und zielen auf die Lachmuskeln der Besucher ab. Peppino, mit seinen elf Jahren der jüngste Clown Europas, sorgt garantiert wieder für Komik und Lachsalven.

Einen Tag vor der Premiere, nämlich am 21. Dezember, findet erneut die Regenbogen-Circus-Gala um 19 Uhr zugunsten von Menschen mit HIV und Aids statt. Neben Artisten aus dem Programm des Ludwigshafener Weihnachtscircus werden Daphne Deveraux, Miss Frida und Vikky Winchester mit Travestie-Darbietungen für Unterhaltung sorgen. Nour el Sabah-Aubél führt einen orientalischen Tanz auf, während Bauchredner Pascal Huber, Sängerin AQuilla Fearon und Danys Dance Center für Furore sorgen.

Die festliche Premiere am 22. Dezember findet um 16 Uhr (Familientag) und 19 Uhr statt. Bis zum 31. Oktober sind die Tickets zum vergünstigten Frühbucherpreis zu bekommen, es gibt 20 Prozent auf den Eintrittspreis. An Heiligabend gibt es eine Vorstellung um 11 Uhr, bei der alle Kinder freien Eintritt haben. Am 2. Januar findet die Abschiedsveranstaltung um 16 Uhr statt.

Mehr Infos: www.ludwigshafener-weihnachtscircus.de

Freie Autorin Kulturredaktion, Lokalredaktion, Wochenende. Schwerpunkte: Bunte Themen, Reisereportagen, Interviews, Musik (von elektronischer Tanzmusik bis Pop), Comedy und Musicals

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke