Umwelt

Verdacht auf giftige Bakterien im Ludwigshafener Willersinnweiher

Sind an einer Algenblüte im Ludwigshafener Willersinnweiher giftige Bakterien beteiligt? Das Landesamt für Umwelt überprüft derzeit die Wasserqualität

Von 
Michael Krumpe
Lesedauer: 
Die Stadt Ludwigshafen plant, dass unter der Woche das Schwimmen im Willersinnweiher nicht mehr erlaubt ist. Der Grund: Personalknappheit. © Tanja Capuana-Parisi

Ludwigshafen. Im Ludwigshafener Willersinnweiher besteht derzeit eine Algenblüte bei der auch möglicherweise giftige Bakterien beteiligt sein könnten. Wie die Stadtverwaltung am Mittwoch mitteilte, werde aktuell die Wasserqualität durch das Landesamt für Umwelt beprobt. Nach Erhalt des  Ergebnisses sollen entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.

Das Landesamt für Umwelt empfiehlt daher zur Vorbeugung von Gesundheitsrisiken die Berücksichtigung folgender Hinweise: kein Wasser schlucken (insbesondere Vorsicht bei Kleinkindern), nach dem Baden gründlich mit Frischwasser abduschen und Badekleidung auswaschen, Kontakt mit auffällig gefärbten Schlieren und Antreibungen vermeiden, Tiere kein Wasser trinken lassen. Die Badegäste im Freibad am Willersinnweiher werden entsprechend informiert.

Redaktion Mitarbeiter in der Onlineredaktion, Produktionsleitung "MM"-Podcasts

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen