Die Europaabgeordnete Jutta Steinruck will neue Chefin im Rathaus werden und tritt für die SPD bei der OB-Wahl 2017 an. Einstimmig habe sich der 40-köpfige Stadtverbandsausschuss für ihre Kandidatur ausgesprochen, sagte gestern Parteichef David Schneider. Diesem Gremium gehören Parteivorstand, Fraktion und die Vorsitzenden der zwölf Ortsvereine an. "Steinruck ist unsere Wunschkandidatin", betonte Schneider. Die 53-Jährige verfüge durch ihre zehnjährige Stadtratstätigkeit über große kommunalpolitische Erfahrung. Zudem habe sie als Europaabgeordnete den Blick von außen auf die Stadt. "Das kann Ludwigshafen neue Impulse geben."
Lohse entscheidet Ende 2016
Ob OB Eva Lohse (CDU) im nächsten Jahr für eine dritte Amtszeit antritt, ist noch offen. "Ich werde diese Frage zum Jahreswechsel beantworten. Mehr sage ich derzeit nicht", erklärte die 60-Jährige auf "MM"-Nachfrage. CDU-Parteichef Ernst Merkel geht jedoch weiterhin davon aus, dass Lohse erneut kandidieren werde.
Steinruck will keinen Dauerwahlkampf bis zum Wahltermin im nächsten Jahr machen, sondern in den nächsten Monaten ein "Bürgerwahlprogramm entwickeln". Dazu werde sie in die Stadtteile gehen und das Gespräch mit Vereinen und Institutionen suchen, sagte die frühere Landtagsabgeordnete und ehemalige stellvertretende Vorsitzende der Stadtratsfraktion. Eine "klare Bürgerbeteiligung" sei ihr wichtig.
"Ich habe zwar viele Visionen für Ludwigshafen, will aber erstmal den Bürgern zuhören. Danach stelle ich meine Themenschwerpunkte auf", sagte die 53-Jährige, die sich als leidenschaftliche Ludwigshafenerin bezeichnet. Als wichtige Bereiche nannte sie unter anderem den Stadtumbau, das "generationenübergreifende Leben", die Senkung der überdurchschnittlich hohen Arbeitslosenquote, bezahlbarer Wohnraum und die Integration von Migranten. In puncto Bürgernähe würdigte Steinruck den früheren OB und Parteifreund Werner Ludwig: "Es gibt für mich kein besseres Vorbild."
Mit Lob für Steinruck sparten indes auch ihre Parteifreunde nicht. Kämmerer Dieter Feid bezeichnete sie als team- und erfolgsorientiert. "Die Fraktion steht voll hinter der Kandidatin", ergänzte deren Vorsitzende, Heike Scharfenberger. Landtagsabgeordnete Anke Simon würdigte das breite Netzwerk auf europäischer Ebene, das Steinruck geknüpft habe und auch der Stadt zugutekomme.
Offiziell nominieren wird die SPD die Kandidatin in einer Mitgliederversammlung, an der alle 1500 Sozialdemokraten mit Parteibuch in Ludwigshafen teilnehmen können. "Das ist ein Novum für die Partei", sagte Schneider. Die Versammlung werde vermutlich noch in diesem Jahr abgehalten.
Wahltermin unklar
Noch völlig unklar ist auch der Termin für die Oberbürgermeisterwahl im nächsten Jahr. "Darüber ist im Stadtvorstand und mit den Vorsitzenden der Fraktionen bislang nicht gesprochen worden", sagte der Kämmerer. Denkbar sei ein Termin im Sommer 2017, aber auch später zusammen mit der Bundestagswahl.
Steinruck betonte, dass sie "nicht nur einmal bei der OB-Wahl antreten" wolle. Sie sei zu einer zweiten Kandidatur bereit, egal ob sie 2017 gewählt werde oder verlieren würde. "Das Amt ist für mich eine langfristige Perspektive."
Jutta Steinruck
- Jutta Steinruck (53) ist seit 2009 SPD-Europaabgeordnete.
- Die Diplom-Betriebswirtin trat 1996 in die SPD ein und wurde 1999 in den Stadtrat gewählt.
- Von 2003 bis 2009 war sie schulpolitische Sprecherin der SPD und stellvertretende Fraktionsvorsitzende.
- 2006 wurde sie in den Landtag gewählt. Dieses Amt gab sie mit der Wahl ins Europaparlament vor sieben Jahren auf.
- Steinruck war nach ihrem Studium bei der PWA Waldhof GmbH und Bilfinger Berger AG tätig.
- Von 2004 bis 2011 war sie Regionsvorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) für die Vorder- und Südpfalz.
- Sie ist Vorsitzende des Landesparteirats der SPD Rheinland-Pfalz.
- Sie ist geschieden und wohnt im Stadtteil West. Ihr 22-jähriger Sohn studiert Physik.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-steinruck-kandidiert-fuer-die-spd-_arid,852471.html