Hitze

Stadt Ludwigshafen bittet Bäume zu gießen und belohnt Engagement

Von 
dom
Lesedauer: 

Ludwigshafen. Hitze und Trockenheit machen den städtischen Bäumen in Ludwigshafen zu schaffen. Deshalb ruft die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung die Bürgerinnen und Bürger auf, den Straßenbaum vor der Haustür zu gießen und belohnt das Engagement.

"Seit Mitte April hat es bei uns keine nennenswerten Niederschläge gegeben. Bei gleichzeitig länger anhaltenden hochsommerlichen Temperaturen geht es den Pflanzen wie den Menschen: Sie haben einen Riesendurst", berichtet Rainer Ritthaler, Leiter des Bereiches Umwelt. "Insbesondere jüngere Bäume, die ihre Wurzeln noch nicht in die tieferen Bodenbereiche geschlagen haben, brauchen das kühle Nass ganz dringend. Sie können noch keine Feuchtigkeit aus tieferen Erdschichten ziehen. Erst nach etwa zehn Jahren haben Bäume ausreichend tiefe Wurzeln gebildet, um auch tiefer im Boden gespeichertes Wasser zu erreichen. Ist der Boden ausgetrocknet, werfen Bäume Äste ab und sind für Schädlinge anfällig", verdeutlicht Gabriele Bindert, Leiterin des Bereiches Grünflächen und Friedhöfe.

Die Stadt rät, die Bäume am besten früh morgens oder nach dem Sonnenuntergang zu gießen. Beim Gießen sollten einmal die Woche je nach Baumgröße 30 bis 50 Liter Wasser gegeben werden, damit der gesamte Wurzelbereich in der Tiefe Feuchtigkeit erhält. Dabei kann auch Brauchwasser verwendet werden, jedoch sollte es keine Stoffe wie zum Beispiel Salz oder Zucker enthalten, die dem Baum schaden können.

Unter allen mitmachenden  Bürgerinnen und Bürger verlost die Stadt eine praktische faltbare 3-Liter-Gießkanne. Einfach ein Foto an wbl.aktion@ludwigshafen.de von sich beim Gießen senden und die Adresse angeben.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen