"Ich will ein Pirat sein!" Lilli (4) lässt sich geduldig die schwarze Augenklappe und eine Narbe aufs Gesicht malen; noch etwas Glitzer - und ihr Bruder Ben (2) drängelt: "Das will ich auch!" Kein Problem, beim "Kultur im Hain"-Spielefest können sich die Mädchen und Jungen an mehreren Ständen verwandeln lassen.
Alle vier Kindergärten und das Jugendzentrum haben sich etwas einfallen lassen: Popcorn und Malen, Plastikkugeln marmorieren und Tierfiguren basteln, Torwandschießen und Dosenlaufen, bunte Zöpfe flechten, Tattoos und Kistenklettern - die Liste ist lang und die Kinder haben die Qual der Wahl, zumal alle Aktionen kostenfrei sind. Obendrein gibt's kleine Geschenke.
"Schön, alle haben Spaß", zieht Ruth Kersthold eine zufriedene Bilanz beim Anblick der zahlreichen Besucher, die die Atmosphäre im idyllischen Luitpoldhain sichtlich genießen. Das Festival mit Spielefest und Live-Musik im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers wird unter ihrer Federführung vom Kinder- und Jugendforum Rheingönheim organisiert, einem Zusammenschluss von Vereinen und Institutionen, die mit und für Kinder und Jugendliche arbeiten. Dazu gehören die Kindergärten, die Stadtteilbibliothek, der Familienverein "Die Igelkinder", der Förderverein der Mozartschule, das Jugendcafé "s'Beffchen", die Katholische Jugend, JUZ und Straßensozialarbeit. Weit über 120 ehrenamtliche Helfer packen mit an, um "Kultur im Hain" im sechsten Jahr zu einem Erfolg zu machen. Auch die Interessengemeinschaft Behinderter und ihrer Freunde beteiligt sich.
Von einigen Regentropfen lassen sich Musiker und Besucher nicht abschrecken. Die Rheingönheimer Sängerin Mandy Getto und die Band jazzcination des Geschwister Scholl-Gymnasiums sorgen mit Rock und Pop für einen stimmungsvollen Auftakt, mit 2Fast (Marcel Dreibholz und Paul Kersthold) beweist der Nachwuchs aus den Reihen des JUZ Rapperqualitäten. "Die Igels" erinnern musikalisch an alte Zeiten, bevor abends "Die Dicken Kinder" den Besuchern ordentlich einheizen.
Der Erlös ist in diesem Jahr für einen Beachvolleyballplatz bestimmt, der auf dem Gelände des TV Rheingönheim angelegt wird. Das Forum investiert 20 000 Euro für den Bau, der Spatenstich erfolgte bei "Kultur im Hain". Er soll von den Kindern und Jugendlichen kostenfrei genutzt werden können.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-spielefest-im-luitpoldhain-_arid,103680.html