Ferienprogramm - Anmeldungen für kostenloses BASF Kids’ Lab möglich / Angebot tageweise und flexibel buchbar

Schulkinder erleben Forscherabenteuer

Von 
Red
Lesedauer: 
Im BASF Kids’ Lab lernen Kinder, sich spielerisch mit wissenschaftlichen Inhalten auseinanderzusetzen. © BASF

Ludwigshafen. Warum schmeckt Brot nach langem Kauen süß und was hat das mit Stärke zu tun? Und wie lassen sich Farben mit Kohlenstoffdioxid verändern? Solchen Fragen können Kinder von acht bis zwölf Jahren beim BASF Kids’ Lab auf den Grund gehen. Anmeldungen für das kostenlose Programm für Oster-, Sommer- und Herbstferien in Rheinland-Pfalz sind bereits möglich. Kinder können ab bis zu acht Tagen in diesem Jahr dabei sein. Das Programm kann flexibel und tageweise gebucht werden.

Täglich von 8 bis 14 Uhr können die Kinder aus einer Vielzahl an Experimenten zu den Themen Ernährung, Kohlenstoffdioxid und Wasser wählen und dabei spannende Forscherabenteuer starten. Die BASF Kids’ Labs befinden sich im ersten Obergeschoss des Besucherzentrums und sind mit der Straßenbahnlinie 2 und 7, Haltestelle BASF Tor 1 und 2 gut zu erreichen. Parkmöglichkeiten gibt es vor Tor 2.

Das Angebot ist Corona-bedingt auf 15 Kinder pro Tag beschränkt. Die naturwissenschaftlichen Experimentierangebote können durch die räumlich großzügigen Schülerlabore unter den vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln angeboten werden. Alle Gäste sollen medizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen, der am Experimentierplatz abgelegt werden kann.

Auch wenn in Zeiten von Corona noch nicht genau klar ist, wie die Situation zum Zeitpunkt der Ferien aussehen wird, möchte die Anilin Eltern die Möglichkeit geben, die Betreuung ihrer Kinder in den Ferien möglichst frühzeitig zu planen. Sollten vor dem Start der einzelnen Ferienprogramme weitere Maßnahmen vorgeschrieben werden, so werden die Teilnehmer entsprechend informiert. Das gilt auch für eine eventuelle Absage eines Programms.

„Attraktives Bildungserlebnis“

„Mit dem Ferienprogramm der BASF Kids’ Labs möchten wir Familien während dieser außergewöhnlichen Situation mit flexiblen Betreuungsangeboten unterstützen. Gleichzeitig ist uns wichtig, den Kindern ein attraktives Bildungs- und Experimentiererlebnis zu bieten“, sagt Joachim Wünn, verantwortlich für die Kids’ Labs in Ludwigshafen.

Mit den Schülerlaboren möchte die Anilin die Neugier von Kindern stärken und den Forscher- und Entdeckergeist fördern. Das Ferienprogramm wird seit Juni 2020 für Mitarbeiterkinder angeboten, seit Sommer 2021 ist es auch öffentlich zugänglich. In den Jahren 2020 und 2021 haben insgesamt rund 600 Kinder teilgenommen.

Mehr zum Thema

Erlebnistag Beim Erlebnissamstag mehr über die BASF erfahren

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Spendenaktion „Lauf für Teens“ und für Jugendtreffplätze

Veröffentlicht
Mehr erfahren