Ludwigahfen. Auf dem Weg zum Ersatzbau für die ehemalige Pilzhochstraße werden in dieser Woche weitere Bohrpfähle für die neue Brücke im Bereich des Faktorhauses am Berliner Platz fertiggestellt. Die Arbeiten für das erste Fundament als Grundlage für die Brückenpfeiler haben begonnen. Parallel zur Herstellung der Bohrpfähle und der Fundamente werden weiterhin Kampfmittelsondierungen durchgeführt. In der kommenden Woche wird das Großbohrgerät im Baufeld an der Dammstraße stehen, um die Bohrpfahlarbeiten planmäßig fortzusetzen.
Außerdem hat die Modernisierung der Weißen Hochstraße kürzlich begonnen. Inzwischen ist das gesamte Baufeld mit einem Bauzaun abgesichert und der Großteil des Asphalts abgetragen. In den kommenden Tagen steht ein weiterer wichtiger Schritt an: Ein rund 20 Meter langer Teilabschnitt der Brücke im Kreuzungsbereich Dammstraße/Berliner Straße wird einer Probesanierung unterzogen. Hierbei werden die Kappen, beginnend an der Abbruchkante, mittels Bagger und Stemmhammer abgebrochen. Sobald das Verfahren für den Abbruch der Kappen perfektioniert ist, werden die Abbruch- und Austauscharbeiten schrittweise westlich der Berliner Straße fortgesetzt.
Instandsetzung mit Höchstdruck
In den nächsten zwei Wochen ist außerdem geplant, die bestehenden Schutzplanken und Lichtmasten zurückzubauen. Parallel dazu werden die Betonoberflächen vorbereitet, um später die geplante Betoninstandsetzung durchzuführen. Dies erfolgt mithilfe eines Höchstdruck-Wasserstrahls, was eine effiziente und lärmarme Methode zur Entfernung von beschädigtem Beton darstellt und im Vergleich zum herkömmlichen mechanischen Verfahren effektiver und präziser ist.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-probeweise-sanierung-beginnt-arbeiten-an-der-weissen-hochstrasse-im-plan-_arid,2182970.html