Ludwigshafen. Der gesamte Platz gefüllt, und dann geht es auch noch hoch hinaus - das Pfalzfest vor der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen verspricht ein Volksfest der Superlative zu werden. Etwa 80 Schaustellerbetriebe haben zugesagt; deutlich mehr als zuletzt beim Parkfest. Geboten wird unter anderem ein Riesenrad, ein Familientag mit halbem Preis, Geselligkeit in drei „Dörfern“ sowie ein Bühnenprogramm mit Kultband. Der Aufbau des Pfalzfestes erstreckt sich über die gesamte Fläche des Vorgeländes der Eberthalle.
48 Meter hohes Riesenrad
Vom 16. bis 26. Juni feiert die Veranstaltung ihre Premiere. Organisator ist der renommierte Schaustellerbetrieb Göbel Worms in Kooperation mit der Ludwigshafener Kongress- und Marketinggesellschaft (Lukom), der seine Hauptattraktion mitbringt: das Riesenrad „Grand Soleil. Es beeindruckt mit 48 Meter Höhe, transportiert seine Fahrgäste mit 36 geräumigen, geschlossenen Gondeln und ist damit das größte Riesenrad, das jemals auf dem Festplatz im Ebertpark aufgebaut wurde. Am Tag genießt man von hoch oben einen fantastischen Blick über den Park und die Stadt bis weit in die Ferne. Und in den Abendstunden wird dieses gigantische Riesenrad selbst zum Lichtspektakel mit dem Funkeln von 30 000 LED-Birnen.
Mit einer Höhe von 26 Metern geht es mit dem Hip Hop Fly zwar nicht ganz so hoch hinaus. Dafür sind Nervenkitzel und Adrenalinschub ungleich größer. Die rasant schwenkende Riesenschaukel aus der renommierten holländischen Fahrgeschäfts-Schmiede KMG bietet Platz für 24 Personen in sechs Gondeln und hat einen Ausschwung von bis zu 120 Grad.
Das Fest
- Das Pfalzfest findet von 16. bis 26. Juni auf dem Vorplatz der Eberthalle statt.
- Es hat Montag bis Donnerstag von 14 bis 22 Uhr, Freitag und Samstag von 14 bis 24 Uhr und Sonntag von 13 bis 22 Uhr geöffnet. Per ÖPNV ist das Festgelände mit der Linie 10, Haltestelle Ebertpark, erreichbar.
- Das Programm gibt unter: www.lukom.com/pfalzfest
Ähnlich hoch oben startet das Vergnügen auf der Super-Rutsche: Mit 24 Höhenmetern und einer Gesamtlänge von 58 Metern auf parallel acht Bahnen ist diese die höchste transportable Rutschbahn Europas. Auch beliebte Klassiker wie etwa ein Breakdancer und Autoscooter sind vertreten. Speziell für die jüngsten Festbesucherinnen und -besucher eignet sich die Mini Rallye, die auch schon auf dem Münchner Oktoberfest gastierte und der Gold Rusher, eine Achterbahn für Kinder.
Erfahrene Festwirtin führt Dörfer
Nach den beiden zurückliegenden Jahren rechnen Andreas Göbel und seine Kollegen mit einem besonders großen Zuspruch auf der Besucherseite, denn Volksfeste genössen nach wie vor einen hohen Stellenwert in Bevölkerung. „Wir haben die Corona-Zwangspause genutzt und die Fahrgeschäfte komplett modernisiert“, betonte Göbel bei der Vorstellung des Programms in den Räumen der Lukom. Der Platz selbst „inmitten seiner grünen Umgebung“ sei für ihn einer der schönsten Festplätze in Deutschland.
Mit der Namenswahl - Pfalzfest statt Parkfest - habe man nicht nur die neue Partnerschaft im Blick gehabt, sondern auch den Fokus erweitern wollen: „Es soll ein Fest für die ganze Pfalz sein und darüber hinaus“, erklärte Lukom-Geschäftsführer Christoph Keimes. „Es ist deutlich größer und erstmals sind auch Pfälzer Wirte mit dabei.“
Gleich drei sogenannte Dörfer sorgen für gesellige Runden in gemütlicher Atmosphäre: Das Wein- und Bierdorf wird geführt von der erfahrenen Festwirtin Ilona Böhm, die auch das traditionsreiche Hamelzelt auf dem Dürkheimer Wurstmarkt betreibt. Das Pfälzer Dorf wird betrieben von Familie Nickel, bekannt vom Winterdorf vor der Rhein-Galerie. Das Dorf „Zum Pfälzer Herzi“ ist bekannt von namhaften Festen der Umgebung, ist aber auch beliebte Anlaufstelle beim Ludwigshafener Weihnachtsmarkt.
Freifahrten zum Auftakt
Los geht es am Donnerstag, 16. Juni, mit Freifahrten an allen Fahrgeschäften von 14 bis 14.30 Uhr. Ab 16 Uhr lädt DJ Danny Malle zum „Warm up“ im Bier- und Weindorf. Offiziell eröffnet wird das Pfalzfest am Freitag, 17. Juni, mit dem Fassbieranstich. Direkt danach spielt die Coverband Brass Machine ab 19.30 Uhr Hits und Klassiker aus Rock, Pop, Soul und Funk. Das Eröffnungsfeuerwerk wird um 22.30 Uhr gezündet. Gleich am nächsten Tag folgt auch schon das nächste Highlight im Live-Programm. Am Pfälzer Abend gastiert mit den „Anonyme Giddarischde“ die vielleicht kultigste der Pfälzer Kultbands. Ihr Pfalzlied ist längst zu einer Art Hymne für die gesamte Region geworden.
Und auch am zweiten Pfalzfest-Wochenende steht Live-Musik auf dem Programm: Sergeant spielen am 24. Juni, ab 19 Uhr Schlager und Volksmusik, aber auch Rock und Pop. Auch dieser Freitagabend endet mit einem Feuerwerk. Und am 25. Juni unterhalten „Horsch mol hi“ ihr Publikum mit Akustik Rock in „Pälzer Sprooch“. Viele Aktionstage runden das Programm ab.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-pfalzfest-in-ludwigshafen-zehn-tage-rummel-mit-riesenrad-und-weindoerfern-_arid,1961675.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/worms.html