Ludwigshafen. Die Bürgerinitiative Lebenswertes Ludwigshafen will weiter ein Hochhausprojekt am Berliner Platz verhindern und übergab deshalb Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck am Montag eine Petition. 2078 Menschen unterstützen mit ihrer Unterschrift diese Forderung. „Dies ist ein Bürgervotum für eine soziale und klimagerechte Gestaltung des zentralen Platzes in Ludwigshafen“, sagte BI-Sprecherin Ruth Ludwig. Der Stadtrat soll die Verantwortung für die Gestaltung des Platzes übernehmen und rechtliche Fragen hierzu klären.
Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp
Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt!
Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen
Oberbürgermeisterin zeigt Verständnis
Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck zeigte Verständnis für die Petition und freute sich über die hohe Beteiligung. Zugleich verwies sie aber darauf, dass das Grundstück nicht der Stadt, sondern einer Bank gehöre. Bislang gebe es noch keine ganz konkreten Gespräche. Aber kein Investor komme am Stadtrat vorbei. „Wir werden die Wünsche der Bürger nicht ignorieren. Auch wir wollen, dass der Schandfleck am Berliner Platz verschwindet, aber nicht um jeden Preis“, betonte Steinruck und fügte hinzu: „Wenn es nur nach dem Willen der Stadtverwaltung gehen würde, würden wir kein Hochhaus planen und auch den Platanenhain nicht bebauen.“
Gespräche mit Investoren
Seit Jahren klafft ein tiefes Loch am Berliner Platz, wo Investor Timon Bauregie ein 120 Millionen Euro teures Hochhausprojekt mit Büros, Hotel, Arztpraxen und Einzelhandel geplant hatte. Zur Abwicklung wurde die Metropol Ludwigshafen Projektentwicklung GmbH gegründet, für die im Juli 2022 ein Insolvenzantrag gestellt wurde. Der Insolvenzverwalter hatte Ende Januar angekündigt, in den nächsten Wochen auf potenzielle Investoren zuzugehen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-petition-in-ludwigshafen-gegner-von-metropol-hochhaus-uebergeben-unterschriften-_arid,2179961.html