Gesundheit - Klinikum Ludwigshafen weiht Übergangsstation nach Intensivbehandlung ein

Neues Angebot an Patienten

Lesedauer: 

"Die Entlastung der Intensivstation ist dringend notwendig gewesen", erklärte Prof. Armin Grau, Ärztlicher Direktor des Klinikums Ludwigshafen. Mit dem Umbau der Station MB08/MI05 zu einer "Intermediate Care (IMC) Station" sei dies gelungen. Zwölf Betten stehen für Patienten bereit, die keine Beatmung und deshalb keine Intensivstation mehr benötigen, deren Zustand aber weiterhin überwacht werden muss.

Vor allem Herzinfarkt- und internistische Patienten, die noch nicht auf eine Normalstation verlegt werden können, sollen künftig auf der IMC-Station betreut werden. "Der Bedarf an weiteren Überwachungsbetten war enorm", erklärt Grau den Hintergrund der Umbaumaßnahmen. Die bisher insgesamt 42 Betten aller Intensivstationen des Klinikums seien mit über 2000 Patienten im Jahr "vollkommen ausgelastet", so dass dringend weiterer Raum geschaffen werden musste.

Drittes Krankenhaus in Region

Mit der Eröffnung der IMC-Station sei die ständige Überwachung kritischer Krankheitsfälle außerhalb des Intensivbereichs gesichert. Nach Mannheim und Heidelberg verfügt mit dem Klinikum Ludwigshafen nun eine weitere Klinik in der Region über solche IMC-Station im eigenen Haus. Vor allem die "technischen Erneuerungen", so der kommissarische Klinikumsgeschäftsführer Dr. Tobias Schmalzhaf, machen das Klinikpersonal sehr "stolz und froh".

Insgesamt 160 000 Euro habe das Projekt "Intermediate Care" verschlungen. Der verhältnismäßig kurzen Umbauphase, die am 6. Januar startete, ging eine halbjährige Planung voraus. Man habe dabei, so gaben die Bauverantwortlichen bekannt, "sowohl den finanziellen als auch den zeitlichen Rahmen auf den Punkt genau eingehalten". Mit den zwölf zur Verfügung stehenden Betten sei die IMC-Station, die der Leitung des Chefarztes der Medizinischen Klinik B, Prof. Ralf Zahn, unterstehe, "relativ groß", lobt die stellvertretende Pflegedirektorin Alexandra von Rex das Projekt. Für die Fachweiterbildungen wurde das Personal im Vorfeld freigestellt. Künftig werde auf der IMC-Station eine "fachlich sehr gut ausgebildete Pflegekraft mit großem Wissen" auf drei bis vier Patienten kommen, erklärte von Rex. aw

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen