Einweisungsgebiete - Ortsbeirat Mundenheim begrüßt Konzept / 60 Wohneinheiten sollen in der Flurstraße entstehen

Neubauten sollen Unterkünfte ersetzen

Von 
kge
Lesedauer: 
Unterkünfte für Wohnsitzlose gibt es auch in der Kropsburgstraße. © Achim Keiper

Ludwigshafen. Für Bürger , die sich in einer prekären Wohnsituation befinden oder obdachlos sind, hat die Verwaltung ein detailliertes Sozial- und Baukonzept ausgearbeitet und auf den Weg gebracht. Im gesamten Stadtgebiet sollen sogenannte Einweisungsgebiete entstehen, durch Neubauten oder durch Renovierungen von Gebäuden. Sozialdezernentin Beate Steeg (SPD) stellte das Konzept im Ortsbeirat Mundenheim vor. In der Flurstraße sollen Neubauten mit 60 Wohneinheiten entstehen. Hier standen Obdachlosenunterkünfte, die abgerissen wurden.

Bezahlbarkeit ist laut Steeg ein wichtiges Kriterium, die Miete werde bei 6,40 Euro pro Quadratmeter liegen. Zu den Betroffenen gehören beispielsweise Menschen, die psychische oder körperliche Beeinträchtigungen haben, unter einer Sucht leiden oder Gewalt erfahren haben. Daher wird ihnen nicht nur neuer Wohnraum zur Verfügung gestellt, das Konzept beinhaltet ebenfalls psychologische Betreuung.

„Das Konzept ist für Menschen, die ihren Tagesablauf nicht auf die Reihe kriegen“, sagte Steeg. Manche fielen durch ihr Verhalten auf, sodass die Kündigung durch den Vermieter drohe. Um es erst gar nicht so weit kommen zu lassen, ist Prävention ein Teil des Programms. Stadtverwaltung, Wohnungsbaugesellschaft GAG und das Evangelische Diakoniewerk Zoar kooperieren. Für das psychologische Angebot kommt Unterstützung vom Krankenhaus Zum guten Hirten, dem ZI Mannheim und der Ökumenischen Fördergemeinschaft. Im Ortsbeirat wurde der Plan allseits begrüßt, Ortsvorsteherin Anke Simon kann sich vorstellen, die Flurstraße umzubenennen, da sie für die Bewohner stigmatisierend geworden sei.

Ein weiteres Thema war die Erweiterung des Angebots von VRNnextbike. Bislang rollen 125 hellblaue Leihräder durch die Stadt, jetzt soll es weitere 26 Stationen mit 130 Rädern geben. Fünf Stationen sollen in Mundenheim dazukommen und verkehrsgünstig liegen, sodass man etwa vom ÖPNV aufs Rad umsteigen kann, daher eignet sich der Bahnhof besonders gut. 

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen